Guten Tag,
Ich möchte mir ein paar Widerstände als Vorrat, für's Steckbrett und für kleine Erfindungen besorgen.
Ich weiss nicht welche ich genau nehmen soll.
Am besten die meist gekäufigsten etc.
MfG
Guten Tag,
Ich möchte mir ein paar Widerstände als Vorrat, für's Steckbrett und für kleine Erfindungen besorgen.
Ich weiss nicht welche ich genau nehmen soll.
Am besten die meist gekäufigsten etc.
MfG
Hi,
also ich hab mir bei Reichelt von jedem Wert 10 Stück bestellt (kosten ja nichts).
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Sagt dir "Widerstandsreihe" was? http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstandsreihe#Werte
Ich würde dir empfehlen dir zwischen 100Ohm und 1MOhm einfach die komplette E6 Reihe zu kaufen...
Also 100, 150, 220, 330, 470, 680, 1k, 1,5k etc... Damit kommt man zum probieren uns basteln erstmal echt gut zurecht! Zwischenwerte kann man ja durch Parallel- und Reihenschaltung erzeugen!
Ne handvoll Widerstände pro Wert nehmen...
Lg,
Berghutze
Man muss in ein analoges System schon sehr weit reinzoomen, bis es irgendwann digital wird.
Ich hab jetzt ma die ganze E6 Reihe bestellt,
was ist den mit 1M Ohm? und denn höheren als die von E6?
MfG
warum denkst du nicht über Berechnungen nach ? Ohmsches Gesetz und so
Kommt auch darauf an, was du hauptsächlich an Schaltungen realisieren willst. Wenn es sowohl analog als auch digital sein sollte, dann wäre eine E6-Reihe schon ganz ok. Ansonsten wenn es nur digital sein sollte, sollte man von den Standardgrößen ein paar mehr bestellen.
Kandidaten sind dann : 1k, 2k2, 4k7, 10k
EDIT: Im Wiki gibt es auch noch ein paar Hinweise : http://www.rn-wissen.de/index.php/Gr...che_Kleinteile
Grüße,
Daniel
Lesezeichen