- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: CNC: Die Sache mit der Gewindestange

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449

    CNC: Die Sache mit der Gewindestange

    Hallo zusammen,

    ich bin hier grad fleisich am tüddeln und zeichnen einer Portalfräse.. Das hier ist der Wagen, der unter dem Portal rumfährt:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto vom 2012-04-08 21:42:13.jpg
Hits:	50
Größe:	30,3 KB
ID:	22073
    Das ganze soll aus Holz und einigermaßen kostengünstig werden. Desshalb auch die 4 Schubladenschienen unterstützt von 4 Rollen (Da die Schienen ja nur ein einem einzigen relativ kleinen Punkt miteinander verbunden sind).

    Mein Problem an dem ich grad rumdenke ist die Gewindestange:
    • Am Wagen: Hier soll sich die Stange ja drehen können und eine Linearbewegung auslösen. Ich dachte das einfachste währe wohl einfach eine kleine Aluplatte nehmen und da ein Gewinde für die Stange reinschneiden und die Platte dann an den Holzbalken schrauben (der 5x5cm dick ist). Allerdings soll das ganze wegen des Spiels zwischen Gewinde und Stange ja nicht gerade sehr genau sein. Ich bräuchte noch eine zweite Mutter zum gegenschrauben, aber hier fällt mir nix ein wie ich das konkret anstellen soll...
    • Am Gerüst: Hier soll die Stange sich zwar drehen können, aber ansonsten an ihrem Platz bleiben. Mein Gedanke war ein kleines Kugellager zu nehmen, da die Gewindestange durchstecken und auf beiden Seiten mit 2 Muttern festschrauben. Dann das Kugellager mit der Stange drin in das Loch von dem Brett und dann...? Außerdem weis ich nicht wie das Kugellager das mit macht..
    • Durch die Schubladenschienen ergibt sich ein maximaler Verfahrweg von ca. 26cm. Bei einer normalen Gewindestange (nix Trapez oder so) ergibt sich durch die geringe Steigung im Zusammenspiel mit einem Schrittmotor mit vielen Schritten ( Wahrscheinlich der hier: http://www.pollin.de/shop/dt/NTQ1OTg...M201_0_9_.html ) eine sehr sehr geringe Verfahrensgeschwindigkeit. Zu langsam?


    Kann mir da jemand weiterhelfen? Oder bin ich auf dem totalen Holzweg?

    Vielen Grüße
    -schumi-
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Bildschirmfoto vom 2012-04-08 20:39:09.jpg  

Ähnliche Themen

  1. Dual-POB, eine tolle Sache?
    Von pinsel120866 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.02.2009, 12:29
  2. Eine kurze, einfache Sache
    Von konservator im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 08:37
  3. CNC-Gewindestange
    Von Bambeger im Forum Mechanik
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 21:30
  4. Verschlüsselungen - wie geht ihr an die Sache ran?
    Von M@tes im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.11.2007, 12:27
  5. Die sache mit der Speicherbelegung...
    Von Toxic im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.03.2004, 23:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests