@SlyD
Ja, der Slave Code ist nur um ein paar Zeilen erweitert worden und evtl. waren da noch die Reste vom Test Code (SRF im Slave auslesen - das habe ich ja nun verworfen).
Danke - die "Request ID 0" Doppeltvergabe habe ich übersehen. Das werde ich nochmal testen und bescheid geben ob es daran lag. Die if-Bedingung ist mir leider nicht so gut gelungen (garnicht), da ich ein wenig von den Herstellangaben irritiert war. Ich habe die nächsten Tage noch mal vor, eine abgespeckte Version vom I2C Slave Read (nur der TSL2561) zu schreiben, in der Hoffnung ein paar Daten zu erhalten.
Das macht mir jetzt wieder Hoffnung.
@RolfD
Ich habe testweise schon mal probiert die Libs von Arduino zu verwenden. Da muss man jede Menge Header Dateien mit einbinden, um einen Haufen Fehlermeldungen zu verarbeiten. Das Beste in diesem Fall wäre, alle Libs von Arduino in das entsprechende Verzeichnis zu kopieren. Da gibt es auch ein paar doppelte Definierungen eines Typs und ein Haufen anderer Fehlermeldungen. Das ist aber ein lohnendes Ziel, die Libs von Arduino zu importieren. Das werde ich mal am Wochenende austesten.
Vorzugsweise werde ich den TSL in das schon vorhandene Gerüst im RP6 ein zu binden versuchen. Danach geht es Schritt für Schritt weiter.
Ich danke euch beiden.
Gruß
Mac80
Lesezeichen