Hallo zusammen,

ich arbeite Momentan an einem Projekt auf einem atmega645, programmiert über den Dragon (weil sehr günstig).

Langsam geht mein Speicher aus und ich überlege auf den atmega1284 umzusteigen, da ich eh nicht so viele i/o s brauche.

Bei der Recherche hab ich dann entdeckt das der Dragon On-Chip Debugging nur bis 32kB Flash unterstützt. Debuggen tu ich aber schon seit geraumer Zeit damit, nur leider nicht in Echtzeit (on the run), Einblick in die Register erhalte ich nur wenn ich die Ausführung pausiere.
Verstehe ich das richtig, das ich mit einem JTAGICE3, der die 32kB Beschränkung nicht hat, tatsächlich in Echtzeit debuggen könnte, sprich die Register ständig am PC angezeigt werden? Dann wäre es ja auch möglich Breakpoints auf Variablen zu setzen, nicht nur fix im Programmablauf verankerte, oder? AVR Studio bietet zwar diese Funktion an, aber ich kann sie (mit dem Dragon?) nicht nutzen.

Danke schon mal im Vorraus