- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Kleiner Kettenroboter

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo Avus,

    nimm doch ein PNP Transistor .

    Gruss R.

    P.S.: Wie wäre es mal mit einem neuen Thread.
    Geändert von Ritchie (20.07.2012 um 15:31 Uhr)
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Danke, das versuche ich mal, aber warum sind im Internet alle Schaltungen mit NPN Transistoren aufgebaut?????
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    am Controlerpin aber eine Negative Stannung ist.
    Seit wann denn das? Also an deinem Pin liegen bei low 0V (GND) und bei high +5V an. Der NPN wird durchschalten wenn du deinen Pin auf high legst.
    MfG Torrentula

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Hi,
    prinzipell hast Du recht.

    Ich zielte eher auch die Tatsache, das wenn er einen NPN nimmt,
    dieser beim Einschalten sofort für eine gewisse Zeit durchsteuert, bis sein Programm den Port ansteuert.
    Dies ist auch blöd, wenn man via Bootloader programmiert.

    Wenn man hier eine Signalpiepser dran hat, dann hört man diesen kurz piepsen.

    Nimmt man in diesem Fall einen pnp, so muss dieser mit 0 angesteuert werden.

    Je nach Schaltung kann das sehr hilfreich sein. Arbeiten wird beides.

    Gruss R.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Ich zielte eher auch die Tatsache, das wenn er einen NPN nimmt,
    dieser beim Einschalten sofort für eine gewisse Zeit durchsteuert, bis sein Programm den Port ansteuert.
    Sind die nicht nach dem Reset auf HiZ also haben eine hohe Impedanz, weder high noch low? Dann sollte keiner der beiden Transistoren durchschalten?
    MfG Torrentula

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Ich kenne dieses Verhalten nur genau bei PIC Controller. Hier hatte mich meine erste Schaltung wirklich immer genervt, wenn ich den Download gestartet habe. (hier muss ich extra den Download anpassen).

    Bei Amtel weiss ich es nicht 100%. Wenn er aber je nach Schaltung einen Pull-Up drin hat, dann würde er piepsen.

    Gruss R.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Ersteinmal danke für die Antworten, ich habe dass gerade mal getestet, wenn ich den Pin über Bascom auf High schalte und eine LED anschließe
    leuchtet diese nur, wenn ich das Andere anschlussbein mit dem + Pol der Spannungsquelle verbinde.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Ok, die Kabel vom Multimeter waren vertauscht, und der Transistor mitdem ich es getestet hatte kaputt. Ich habe mal einige Bilder in dieses https://www.roboternetz.de/community...php?albumid=72 Album geladen.
    Ich füge noch einige Bilder hinzu.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Hi Avus,

    mein Roby sah am Anfang mit dem Bumper ähnlich aus. Der ist nur einmal feste gegen die Wand gefahren, da waren die hin.
    Achte also darauf, das er bei den ersten Tests nie nah an einer Wand fährt. Bei mir hat der nämlich plötzlich Vollgas gegeben.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Bis jetzt haben die Bumper etliche Testfahrten überstanden, liegt wahrscheinlich daran, dass die
    Gehackten Servos nicht besonders schnell sind. Außerdem möchte ich sowieso noch IR Sensoren anbringen.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kettenroboter H.E.C.T.O.R.
    Von EarlGrey im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2011, 21:06
  2. ARM Cortex M3 KettenRoboter
    Von Pajonilaus im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.06.2010, 18:59
  3. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 10:23
  4. Kettenroboter
    Von eckoe17 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 08:57
  5. Chassisbau für Kettenroboter?
    Von Maruu im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test