- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 6 von 19 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 182

Thema: Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo,

    2.4GHz und nicht 5GHz,
    SSID passend einstellen,
    kein MAC Filter aktivieren oder passend einrichten,...
    Passphrase korrekt?
    IP Adresse DHCP oder statisch?

    Aktivere mal im Optionsmenü den Passthrough modus und führe den "scan" Befehl aus.
    Oder lass das Beispielprogramm 05_WLAN_CMD laufen und schau Dir an ob der Accesspoint irgendwo gefunden wird.


    MfG,
    SlyD

  2. #52
    Max Web
    Gast
    Hallo,

    nein, ich habe nichts am Router umgestellt (Frequenzband ist bei mir 2,4GHz, der a-Standard läuft afaik mit 5GHz, das geht mit dem Modul nicht, Zugangsbeschränkungen ist im Router angepasst), ich habe es einfach wie in der Anleitung beschrieben konfiguriert:
    Ich habe einfach das USB-Interface mit dem Modul verbunden, im Robotloader (2.3c, Version 2.3b soll einen Bug haben) Options-> Wifi Serial Config -> Configure Wifi Settings ausgewählt.
    Dort habe ich dann einfach die Einstellungen meines WLANs eingegeben (feste IP, SSID des WLANs, Gateway, DNS, Verschlüsselung und Passwort), eine Device ID gewählt und den Configure-Button gedrückt.
    Danach ging es problemlos.

    Ein Screenshot der Einstellungen wäre hier eventuell hilfreich.

    Die grüne WLAN-Status-LED ist sowas von HELL
    So sieht man wenigstens von Weitem, dass alles in Ordnung ist

    Noch ein Edit: Hast Du eventuell Leerzeichen im Kennwort? Das kann auch Fehler verursachen!

    - Max

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    hier mal der der Screenshot.
    Anhang 22827

  4. #54
    Max Web
    Gast
    Deine SSID lautet "M256TST" - hier gehört der Name Deines WLans hin!

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Watt iss denn datt für eine IP Adresse?

    Im lokalen Netz nimmt man i.d.R. was im Bereich 192.168.x.x
    Und Deine SSID ist noch die voreingestellte M256TST - Dein Netz heisst wirklich so?

    MfG,
    SlyD

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hubsi
    Ne, Netz geändert - JUHUUU! Gelbe LED ist aus, grüne blinkt!
    Hat geklappt, danke euch.
    Die IP war so, hab ich aber jetzt auf die übliche geändert.

    Dennoch finde ich nix im "Discover Wifi...", beim manuellen Verbinden kommt ein Timeout.

  7. #57
    Max Web
    Gast
    Die IP kann so stimmen - für den privaten Gebrauch gibt es drei Addressbereiche, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adre...re_IP-Adressen. Die SSID stimmt aber definitiv nicht

    Edit: Zu langsam...

    Das "Discover WIFI devices" dauert manchmal etwas... BTW: Auf welcher Adresse findet hier eigentlich der Broadcast statt? Ist das die ABC.DEF.GHI.255 ?

    Hast Du beim manuellen Verbinden auch den Port richtig angegeben (z.B. "192.168.2.42:2000") ?
    Geändert von Max Web (17.07.2012 um 17:45 Uhr)

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    OK aber 10.x nimmt doch niemand
    Naja egal.

    > Dennoch finde ich nix im "Discover Wifi...", beim manuellen Verbinden kommt ein Timeout.

    Was wird denn in den beiden Terminals und im Log angezeigt?

    PS:
    @MaxWeb: Ja ist die .255, Port 55555, der darf natürlich nicht durch eine Firewall blockiert werden.

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    im LOG:
    Code:
    Trying to open port: USB0 | RP6 USB Interface | ART5UP21USB0 | RP6 USB Interface | ART5UP21 open @38400baud
    Set Comport...
    Baudrate is set to: 38400
    OK!
    Try to get ID...
    Connected to [WIFI] target!
    Target ID received:
    RP6: Board ID 8, Firmware Version 1.4, Board Rev.: 3
    ["RP6 M256 WIFI", 8, MEGA2560, 0, 253952, true]
    #### Network close all...  
    #### Network close all done!
    #### BEGIN CONNECT TO: 192.168.10.171:2000
    Network Connection Timeout ERROR (101)  ||| Network Connection attempt timed out!
    #### Network close all...  
    #### Network close all done!
    #### DISCONNECTED

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    So, jetzt wars erstmals im "Discover Wifi...", ich hab geadded, aber bei Auswahl von "Connenct" commt wieder der Timeout.

Seite 6 von 19 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Kostenlose RP6 M256 WIFI Module für Testanwender!
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 15:24
  2. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27
  3. ARM für WiFi steuerung ?
    Von fat tony im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 13:57
  4. Wifi Roboter
    Von newName im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 13:51
  5. Formate zur Diskussion
    Von sonic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test