- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 182

Thema: Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Ah gut das wäre mein nächster Vorschlag gewesen es mal per Adhoc zu probieren

    OK irgendwas scheint dann bei den Einstellungen des Routers nicht zu stimmen.
    Wir haben das bislang mit über 10 verschiedenen Routermodellen getestet es gab nie so ein Problem.
    Aber es gibt natürlich noch viele andere.
    Welchen Router verwendest Du genau?


    -----
    @Max + Fabian:
    Nachdem das vorerst gelöst ist noch kurz zu der Frage von weiter oben, das WLAN Bootloader Protokoll ist
    leicht verändert um es gegenüber möglichen Störungen robuster zu machen.
    z.B. wenn irgendwas übers WLAN übertragen wird oder Statusmeldungen
    ausgegeben werden soll ja nicht gleich der Speicher überschrieben werden
    Deswegen sind einige Kommandos nun etwas länger, insbesondere muss zu beginn
    "[WIFIBOOT_START]\n" gesendet werden um den Bootloader zu aktivieren und
    bei der Übertragung der Datenblöcke zu beginn "[P]\n" und einmal zum Beenden des Boot Modus "[E]\n".
    Die restlichen Sachen sind recht ähnlich geblieben, abgesehen von den Zusatzfunktionen...


    > Wie ging das nochmal?

    -d anhängen.
    Aber ich sehe gerade für den WLAN Modus ist der Debug Modus in der aktuellen Version deaktiviert,
    kommt ggf. in der nächsten Version.


    MfG,
    SlyD

    EDIT:
    Ah den Edit hatte ich übersehen
    [Edit]
    Aha, das schnelle Blinken bedeutet, dass sich das WIFI-Modul im CMD-Modus befindet. Prima. Aber wie kann man die Ausgabe im WIFI-Terminal kopieren/speichern?
    Entweder aus der Logdatei rauskopieren oder markieren und STRG+C... ich denke das hast Du nicht geschafft da Text zu markieren?
    Ich hab leider noch nicht rausgefunden woran das liegt aber auf manchen Systemen (nicht allen) ist die Textmarkierung etwas hakelig. Der Trick ist dann folgender: Doppelt klicken und markieren. Also Klick; schnell nochmal Klick/Gedrückt halten und dann markieren.
    Geändert von SlyD (21.07.2012 um 10:34 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Kostenlose RP6 M256 WIFI Module für Testanwender!
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 15:24
  2. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27
  3. ARM für WiFi steuerung ?
    Von fat tony im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 13:57
  4. Wifi Roboter
    Von newName im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 13:51
  5. Formate zur Diskussion
    Von sonic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test