Wenn ich mir die Bilder unter dem Begriff Google Robot ansehe, dann decken sie sich mit der Erwartung,
dass viele zweibeinige Blechgestalten dabei sind. Die werden es sicher leichter haben als Roboter gezählt zu werden wenn sie die weiteren Bedingungen im Ansatz erfüllen.

Der Bearbeitungsautomat der üblicherweise nur feste Bewegungsmuster abarbeitet wird es schwerer
haben. Könnte man ihm ein adaptives Programm spendieren und ein paar Sensoren damit er auch Roboter nennen darf, oder ist das bei seinem Äußeren und seiner Fortbewegungs-Unfähigkeit schon gelaufen?

Wenn er sich mit einem Greifer an einem Gitter entlanghangelt soweit sein Kabel reicht, könnte er dann
trotzdem bei den Robotern aufgenommen werden?