- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Autsch RN-Motor I2C 1.2 tut nicht

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.11.2003
    Ort
    Leipzig
    Alter
    38
    Beiträge
    578
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich habe im CC2 Net Forum was zum RN-Motor I²C gelesen.
    Ich will es aber weder dementieren noch bestätigen, aber vielleicht hilft es dir bei deinen Problemen:
    http://www.cc2net.de/Foren/CC2Net_Fo...p?eintrag=9596
    Schau mal, ob dir das hilft (Pausen einfügen).


    MfG ACU
    http://www.roboterbastler.de
    endlich wieder online

  2. #12
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Die Anmerkungen im CC II Forum sind völliger Unsinn, da hat wohl einer nicht ganz genau die I2C Richtlinien studiert.
    RN-Motor ist 100% I2C konform, also nicht durch sollche Beiträge verwirren lassen.
    Das Problem liegt dort eindeutig bei den CC2 I2C Routinen die offenbar nicht ganz ausgereift sind. Nach der I2C Norm darf der Slave die Taktleitung auf Low ziehen um den Master zu zwingen zu warten bis der Befehl ausgeführt wurde. Der Master muss also stets die Taktleitung überwachen. Würden die I2C Routinen korrekt sein, dann wäre
    ein Sleep zwischen jedem Byte nicht notwendig. Ein eindeutiger Bug bei den CC II Routinen.
    Im übrigen nutzt auch RN-Motor dien Hardware I2C Bus der Atmel Controller, auch das wurde dort falsch beschrieben.

    Aber das hat alles nicht mit dem geschilderten Fehler zu tun, das sind Dinge die nur CC II Software betreffen!
    Ich würde schon sagen schick es ein und lass es austauschen, dann gehts garantiert bestens.

    Gruß Frank

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Böblingen
    Beiträge
    10
    Animiert durch diesen Beitrag:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=5333

    Habe ich noch einmal geforscht

    Dein Beispielprog von oben und Achtung:

    Stepper dreht sich endlos (hurra) bei exakt einer Spg. von 8,2V
    am NT. Dabei zieht der ges. Aufbau (RN-Control, RN-Motor und ein Minebea-Stepper) 360mA.

    Aber... und jetzt kommt's:

    Spg. am NT langsam hochgedreht, dann geht der Stepper im Endlosbetrieb
    bei U=9,87V aus und das RN-Board zieht dann 65omA.
    Bei dieser engestellten Spg. am NT und erfolgtem Reset auf RN-Motor
    fangen dann die Probleme an.
    Somit hatte ich auch die Probleme auch mit meiner fetten 12V-Batterie.
    Habe die Leitung vom NT gekürzt -> keine Verbesserung
    Habe ein anderes NT (HF-Fest) benutzt -> keine Verbesseung
    Habe Leitung vom Netzteil durch Ferritkern (einige Windungen) gewickelt -> keine Verbesserung

    Frage an Frank:

    Gibt es im Bereich der Motortreiber-IC's ein Problem?
    Ist das Layout für den PWM-Betrieb OK (sorry... vielleicht eine dumme Frage)?
    Sind die Elkos für die Modifikation ausreichend (Kapazität)?

    Wie bekomme ich RN-Motor mit dem angegebenen Spg.-Bereich zum laufen?

  4. #14
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Da stimmt was nicht! Wenn du die Kondensatoren richtig angelötet hast darf genau das nicht vorkommen. Im Test liefen sogar 2A Motoren mit Spannungen bis über 20V selbst mit kleineren Kondensator problemlos.

    Auch bei vielen anderenUsern wird RN.Motor mit stärkeren Motoren eingesetzt. Im übrigen laufen die kleinen Motoren, sogar ohne diese Kondensatoren..

    Irgendwas ist da am Board oder Firmware kaputt, da hilft das ganze experimentieren nicht viel - solange du es noch nicht zerlegst kannst du´s noch austauschen. Mehr kann ich dir da per Ferndiagnose momentan nicht helfen und anbieten

    Gruß Frank

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Böblingen
    Beiträge
    10
    Hurra tut wieder )

    jetzt kann es mit Vollgas losgehen ...
    vielen Dank Frank

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen