- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Mysmart Usb Mk2 geht nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    14

    Mysmart Usb Mk2 geht nicht

    Guten Tag, ich bin neu hier.
    Ich hatte bisher einen guten Einstieg doch jetzt komme ich vor ein Problem.

    Ich besitze den Mysmart USB Mk2: http://shop.myavr.de/Topseller/mySma...p.php&artID=42
    Programmiere in Bascom.
    Und mein Schaltplan ist dieser: (1. Schaltung) http://www.mikrocontroller.net/artic...ial:_Equipment
    Ich verwende den Atmega8
    Zum flashen benutze ich myAvr Progtool

    Die Fehlermeldung ist folgende:
    brennen...
    benutze: mySmartUSB MK2 an COM10 mit Atmega8
    USB-Treiber installiert, aktiv (V), Port: COM10
    Prozessor:
    Fehler: der eingestellte (Atmega stimmt nicht mit dem erkannten ()
    Prozessor überein.

    Ich probiere jetzt schon mehrere Tage, doch es will einfach nicht.
    Ganz konkret bin ich gard an den Fuses zu brennen da ha FLashen auch nicht geht.
    Ich habe Low: 0x50 und High 0xD9

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
    MfG Hmmm?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.234
    Welche Kennung wird denn ausgelesen?
    Normalerweise werden von der Programmiersoftware die Kennungs Bytes des angeschlossenen Controllers abgefragt.
    Deine Fehlermeldung sagt aus, das die erwartete Kennung nicht mit dem eingestellten Controller zusammen passt.
    Deine Low und High Werte sind normalerweise die Fuse Bits und haben mit der Controller Kennung eigentlich nichts zu tun.

    Zum proggen via ISP muss der Controller eine gültige Taktquelle haben.
    Das kann die Controller interne, ein externer Takt, ein Quarz, oder ein externes RC Glied sein. Welche Taktquelle verwendet werden soll wird über die Fuses CKSEL0 bis 3, sowie über die beiden SUT Fuses eingestellt.
    Falls Du diese mal falsch eingestellt hast musst Du die eingestellte Taktquelle anschließen um auf den Controller wieder zugreifen zu können.
    Deine Fuses stehen übrigens auf Externer RC Oszillator 0...0,9MHz. Nebenbei - Brown out detection ist ein bei 4V Schwellenspannung eingestellt.

    Ich vermute, das der Fehler in der falschen Takteinstellung liegt.

    Die Programmierfrequenz darf übrigens nur maximal 25% der Controller Taktfrequenz betragen.

    EDIT!
    Hubert hat Recht, ist auf externe Taktquelle gefused!
    Geändert von wkrug (29.07.2012 um 19:25 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Laut Fusecalc http://www.engbedded.com/fusecalc/ ist Externer Clock eingestellt.
    Wenn du wie in der von dir genannten Schaltung einen Quarzoszillator hast, ist es richtig.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    14
    So.
    Mir wurde nun gesagt das alles richtig ist. (EInstellung des Programms Schaltung etc)
    Ich habe alles schön Dokumentiert.
    Nun stelle ich mir die Frage was es sonst sein kann?!
    Was ich bis jetzt denke ist der M8 könnt kapput sein. Hab da den ausgewechselt ging trozdem nicht.
    Schaltung irgendwo nicht richtig eingsteckt.
    Hab alles mehrmals neu eingesteckt?!
    MfG Hmmm?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.234
    Welche Kennung wird denn nun aus dem Controller ausgelesen?

    Ich würde es mal mit AVR Studio 4 als Prog Software probieren.
    Zusätzlich ist Studio 4 auch gut zum Debuggen der Software.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    14
    Immernoch:
    brennen...
    benutze: mySmartUSB MK2 an COM10 mit Atmega8
    USB-Treiber installiert, aktiv (V), Port: COM10
    Prozessor:
    Fehler: der eingestellte (Atmega stimmt nicht mit dem erkannten ()
    Prozessor überein

    Naja hab schon mehrere Programme probiert aber Myavr Progtool sollte am besten gehen.
    MfG

Ähnliche Themen

  1. problem mit K6 (geht, geht nicht...)
    Von ijjiij im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 17:19
  2. bascom -> mysmart usb -> rncontrol 1.4 mit Atmega3
    Von Frozen-Wrap im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.10.2008, 20:50
  3. Nicht-invertierender OpAmp, Rechnung geht nicht
    Von Crock im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.06.2008, 13:51
  4. mysmart avr + AVR Studio4 + ATmega8
    Von The Man im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.02.2007, 16:16
  5. ATmega8 + AVR Studio + mysmart USB
    Von The Man im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2007, 15:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test