man kann auch einen 16 ohm wiederstand anschliesen. obs sinn macht ist eine andere frage. einen verstaetker sollte man auch anschliesen koennen
ja, der aufbau ist fast gleich. deshalb frag ich hier ja![]()
aber in der anleitung steht leider nichts zu nem "line-in". hat sich mittlerweile aber auch erledigt. bei der beschreibung des lallus-projektes kann man sehen wies geht.
hab aber noch ne andere frage: kann man an den speakeroutput wirklich nur einen 16ohm-lautsprecher anschließen, oder auch was anderes?
man kann auch einen 16 ohm wiederstand anschliesen. obs sinn macht ist eine andere frage. einen verstaetker sollte man auch anschliesen koennen
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!
Wo kriegt man So etwas![]()
16ohm widerstand? muss das nicht ein induktiver widerstand, also eine impedanz sein? oder macht das hier keinen unterschied?
Was meinst Du? RN-Speak oder Widerstand? RN-Speak bekommst du über www.robotikhardware.de, da ist Verstärker bereits auf der Platine.Zitat von Nommo
Wenn du nur Widerstand meinst, dann kannst du ein normalen 8 Ohm Widerstand und 8 Ohm Lautsprecher nehmen. Aber in der Praxis hab ich auch schon 8 Ohm Lautsprecher direkt angeschlossen, hat auch keine probleme gemacht.
Gruß Frank
ok, werds probieren. danke!
Hi, twice_rock ich hab das Sprachausgabeboard bestellt und da ist ein 8Ohm lautsprecher drin...wie auch immer
Gruß HDSJCT
Das ist auch richtig so, denn RN-Speak hat wie schon in dem Thread beschrieben einen eingebauten Verstärker auf dem Baord. Da kannst du 8 Ohm anschließen!
Hi,
wo bekommt man die neue Firmware als .hex für den Download über ISP?
Danke an auch
Lesezeichen