Die Schaltung ist im Prinzip richtig. Nur die Eingangsschaltung ist Falsch. C1 muss gegen Masse sein.
Also Widerstand einmal auf den einen Anschluss des Reglers, die andere Seite kommt an C1 und + bzw - beim LM393. Der 2te Anschluss von C1 kommt an GND.
http://de.wikipedia.org/wiki/RC-Glied

Eventuell musst du mehrere RC Glieder hintereinanderschalten, damit du eine schöne Gleichspannung bekommst. Ansonsten sollte es passen.

LtSpice ist eigentlich relaitv leicht zu bedienen (zumindest die Grundfunktionen). Ich habe vor ein paar Tagen ein Schieberegister aufgebaut (mit DFlop Bauelemente). Das hat nicht funktioniert, aber für Analoge Schaltungen ist es sehr gut geeignet.

Du musst aber immer bedenken das Simulation und Realität immer 2 Paar Schuhe sind. Es kann sein das etwas in der Simulation funktioniert und in der Realität nicht oder umgekehrt.

MfG Hannes