Das ist sicher nicht jedem bekannt und es wäre schön, wenn Du etwas drüber erzählen könntest, (bzw link angeben könntest).
Einmaliges überschreiben reicht nicht, weil die Schreib/Lese Köpfe nicht so exakt positioniert werden können, dass exakt dieselbe Stelle be-, bzw. überschrieben wird. D.h. rings um den zuletzt beschriebenen Bereich bleiben noch Spuren von vorherigen Schreibvorgängen zurück.
Bei einem Schreibvorgang wird der Kopf aber vermutlich nur in einer Richtung von der "Ideallinie" abweichen.
D.h. die Restmagnetisierung oberhalb der zuletzt geschriebenen Datenspur wird einem vorherigen und die Restmagnetisierung unterhalb zu einem anderen vorherigen Schreibvorgang gehören. (So stell ich mir das jedenfalls vor)
Von der Zahl 7 habe ich in diesem Zusammenhang auch noch nichts gehört, ich weiss nur, dass man mehrfach überschreiben muss, und dass diverse Sicherheitsvorschriften festlegen wie oft überschrieben werden muss um der jeweiligen Vorschrift zu genügen.


Meinst Du, daß auch die Kapazität von Platten mit diesem Verfahren auf die 7 fache Kapazität erweitert werden kann?
Theoretisch vielleicht schon. Die normalen Leseköpfe können aber nur das Zentrum der Datenspur auslesen. Spezielle Firmen die sich auf Datenrekonstruktion spezialisiert haben und diese "höhere Datendichte" wieder lesen könnten, nehmen da recht viel Geld für und geben einem die Festplatte wenn überhaupt vermutlich nur als Einzelteile zurück.
Finanziell ist das also sicherlich keine besonders attraktive Methode seine Festplattenkapazität zu erhöhen