Hi HeXPloreR,
der Hersteller gibt an das sobald die LED leuchtet auch der Treiber funktioniert, ansonsten würde sie dieses nicht.
Ich habe in meiner Verzweiflung versucht die Firmware zu ändern, irgendwas muss man ja probieren damit der .... mal läuft, aber es blieb beim Versuch weil willkürlich irgendwelche Dinge verstellen obwohl man keine Ahnung hat ist auch nicht meine Art.
Du sagst immer der Reihe nach, aber das Board welches ich gekauft habe soll ja ansich über ISP programmiert werden und die Reaktionen über RS232 rausgeben. Wenn ich nun plötzlich über RS232 programmieren soll stellen sich mir ein paar Fragen:
1. wozu soll ich das wenn der Hersteller dazu extra das ISP drin hat
2. hat das Vor-bzw. Nachteile
3. ich habe schon Probleme das zum Laufen zu bekommen worüber ich seit Wochen was lese und nun soll ich doch was ganz anderes versuchen? Ansich ok, aber wie das Programmieren über RS232 zu bewerkstelligen ist weiß ich nun garnicht.
Mir wäre es am liebsten wenn ich das Board so benutzen könnte wie der Hersteller es vorgesehen hat. Zudem kann ich dann zumindest auch den Programmer benutzen und nicht als 30€ teuren Staubfänger in einer Schublade verbuddeln.
Ich wollte den Hersteller mal anschreiben, aber ich weiß ja nicht wo eigentlich das Problem liegt. Der Treiber dazu kommt von Atmel, der Programmer allerdings von DIAMEX. Wen schreibt man nun an??? Ich vermute mal beide =(
So, zurück zu deinem Text:
Hex-Dateien habe ich, die werden ja von Bascom miterstellt. Allerdings hab ich keine Ahnung wie ich die über die RS232 senden soll.
Ich versuche auch momentan nur sekundär was mit der RS232. Mein primäres Verlangen wäre es erstmal das ich überhaupt ein Programm auf den µC bekomme. Wenn das läuft kann ich mir immernoch Gedanken über die RS232 und das Terminal machen.
Ich verwende das RN-Control. Externe Spannungszufuhr über einen Trafo 12V/1A. Schaltungs- und Funktionsanalyse kann ich ansich recht gut, nur diese Kompatibilitätsgeschichten rauben mir den Nerv.
Das zu dem oben benanntem Link werde ich gleich mal ausprobieren, aber wozu soll ich denn das mit den Hex-Files machen? Ich mochte doch über Basic ganz normal ein Programm schreiben welches der Compiler dann in Hex übersetzt und nicht ich. Schreiben, kompilieren, flashen, fertig. So wäre es am schönsten und so solls laut Hersteller ja auch eigentlich sein.
Der Hersteller gibt an das man bei dem RN-C über ISP programmiert und über RS232 ausliest für das Terminal. So ist es zumindest gedacht. Hab ja schon viel gelesen in letzter Zeit, aber mit Bootloadern kenn ich mich noch nicht aus. Und mit UART erst recht nicht. Ich dachte das wäre so eine C++ Geschichte.
Ich versuch jetzt mal deinen Link, vielen Dank dafür nochmal.
mfg
Stefan
Edit:
Ich habe mir das Tool grad angesehen bzw. ich schau es mir noch immer an. Es scheint aber nur für die myAVR Produkte zu funktionieren.
Desweiteren seht da in der Hardwareproblembehandlung das der Jungo Treiber vom LIB-USB Treiber blockiert werden kann.
Ich habe die RS232 über einen Konverter auf USB und brauche dafür den LIB-USB.
Ich habe aber auch noch den Programmer über USB laufen und dieser benötigt den Jungo.
Hab ich da nun was missverstanden oder schnall ich es nur nicht??? Brauche ich nun beide? Einen??? Wenn welchen???????
Edit2:
Ich habe grade ein BIOS Update auf DIAMEX.de gefunden. Sollte ich dieses installieren oder eher nicht? Ich frage aufgrund der Aussage zur Firmware weiter oben.
Lesezeichen