Ne Du hast mich da völlig falsch verstanden.
Ich meinte einfach nur das die Roboter DAS GLEICHE Verhalten ausführen. Dafür braucht es keine Positionsinfos oder sowas. Das ist wie gesagt erstmal das einfachste.

Kann aber dennoch interessante Effekte produzieren.
Viele Schwarm Robotik Projekte arbeiten übrigens mit ähnlich simpler oder auch GAR KEINER direkten Kommunikation
zwischen den einzelnen Robotern (farbige LEDs oder sowas hab ich schonmal gesehen).


> WLAN teuer

Ja das sagte ich auch nur weil Du die M256 erwähnt hattest und ex535 ja sowieso schon eine hat... und weil man das direkt vom PC ansprechen kann.
Man kann die per Webcam ermittelte Position aller Roboter ja auch nur an EINEN mit dem WLAN Modul schicken und der broadcastet das dann per IR an die anderen weiter.
(das natürlich mit geringerer Update rate, geht mit IR ja nicht so schnell)


> bei dir ists dann eben 3 mal senden und warten...

Das was ich beschrieb entspricht grob ALOHA und funktioniert durchaus.
http://en.wikipedia.org/wiki/ALOHAne...ALOHA_protocol
(jaja ein paar Unterschiede gibts aber egal)

Klar CSMA ist besser aber eben auch aufwändiger.




> Mal davon ab, das die Übertragung eines Bildes oder eine 2D-Karte per IR Stunden dauert

Wo hab ich bitte geschrieben das über IR auch nur irgendwas in der Größenordnung übertragen werden soll? Ist doch völliger Unfug, wie kommste denn da drauf?

> Nur müsste das Bild wohl von einem PC ausgewertet werden

Ja und? Ist halt ein simuliertes "GPS System".
Nein, natürlich soll der Rechner einfach nur die Koordinaten der Roboter übertragen. Das reicht doch schon als "GPS Signal". Die Verhalten kann man dann trotzdem auf den Robotern laufen lassen (oder auch ganz andere Sachen damit machen).