Da schließe ich mich an.....den sehe ich jetzt auch zum ersten mal.
Ich habe es gerade mal getestet. Der PSoC wird mit i2cdetect erkannt aber aus irgendeinem Grund schlägt das Schreiben und Lesen immer fehl....
Bzw....ich arbeite im Moment noch mit den Befehlen i2cget und i2cset. Nur wie kann ich ein NACK senden? Weil ich habe nun am Bus einen PCF8574 und der arbeitet problemlos mit dem I2C über Konsole. Aber ein EEPROM was auch am Bus hängt will ein NACK haben und ebenso mein PSoC. Nur bisher habe ich nichts gefunden wie man ein NACK senden kann.
Dasselbe Problem habe ich anscheinend dann auch mit meinem C-Programm. Da funktioniert die Kommunikation mit meinem PCF8574 auch super aber sobald der PSoC dran hängt gibt es Probleme.
Hier ist mal das Datenblatt des I²C Moduls vom PSoC:
http://www.cypress.com/?docID=34801
Etwas unter der "ROM" Sektion am Anfang ist ein Timingdiagramm wo dann drin steht das der Chip ein NACK beim lesen erwartet.
Ich habe das auslesen mit einem Mega32 unter Bascom getestet. Da klappt es problemlos :/
Lesezeichen