ich mache auch USB<->Controller. Das geht mit dem 30-Euro-Bausatz (191003-WE) von Conrad.
Da kommt hier USB rein (mit einer mitgelieferten DLL von jeder Programmiersprache aus beschreibbar), und dort digitale (und analoge) I/Os raus. Perfekt. Nur der Preis ein bisschen hoch, aber sonst SUPER.
Nur zu empfehlen.
Wenn du viel Aufwandt betreiben möchtest holst du dir von Prolific einen pl2303x und deren virtuellen Comport Treiber dann kannst du das Ding ansprechen wie einen ComPort
Ich mache bei AVRs normalerweise sowas wie das beruehmte "printf-debugging", schicke also an interessanten Stellen im Programm Werte ueber USART an ein Terminalprogramm am PC. Neulich hab ich so eine Meldung mal versehentlich so in eine Schleife gesetzt, so dass sehr schnell seeeehr viele Telegramme rausgingen. Ein paar Sekunden nach dem Verbinden des Terminalprogramms hat sich mein Laptop mit einem netten Bluescreen verabschiedet. Das ganze war reproduzierbar , und tritt nicht auf, wenn ich "moderate" Datenmengen an den PC sende. Kann das mit dem 1ms-Raster zusammenhaengen, das F1 oben erwaehnt hat? Ich benutze naemlich auch so einen USB-RS232-Adapter...
Nils
Habe noch ein weiteres Modul (auch von Conrad) gefunden. Meines Wissens eigentlich fast die gleiche Schaltung nur billiger!?
Verstehe den eigentlichen Unterschied nicht vielleicht kann mir das einer von euch erkläre?
Lesezeichen