Allein der Überraschungseffekt würde vielleicht mal zum Denken anregen *Hoffnung stirbt zuletzt*
Definitiv nein, sagt die allgemeine Lebenserfahrung. So etwas schafft nur eine Verhärtung der Fronten (Stichworte: "Radl-Rambo, Kampfradler") und der Autofahrer fühlt sich gleich mehr im Recht, weil der Radler ja auch zu unerlaubten Mitteln greift. Diese Einstellung des Autofahrers schlägt dann natürlich auch auf StVZO-gerecht ausgerüstete Radfahrer durch. Davon abgesehen ist die Lärmbelästigung Unbeteiligter auch ein gewichtiges Argument (das ist wohl der Grund, warum die lauten Klingeln verboten sind).
Was hilft, ist den Autofahrer auf sein Fehlverhalten anzusprechen, das geht ja häufig im Stadtverkehr. Wenn man hartnäckig an die Seitenscheibe klopft und höflich und sachlich (nicht vorwurfsvoll) nach den Gründen des Fehlverhaltens erkundigt, ist das den meisten Autofahrern sichtlich peinlich. Das sind dann eher Situationen, die zum Denken anregen.