Ist eigentlich genau anders herum. Hast halt mehr mit Basics zu tun als mit syscalls oder irgendwelchen Libs.
Ist bei fast jedem so, der mehr will.
Dann würde ich mich nach einem einfach gestricktem Board umschauen, womit du erste Gehversuche machen kannst. Da wäre das RN-Control, MyAVR oder auch die Arudino-Boards nicht so verkehrt. Ein Steckbrett, ein paar passive Komponenten und eine Hand voll ICs zum Spielen kosten auch nicht die Welt. Vorteil bei den genannten Boards ist, dass du Add-Ons dazukaufen kannst und dich nicht zu sehr im Layout von Platinen usw. verlierst. Schließlich kostet das auch noch einmal Zeit und die Anschaffung bzw. die damit verbundenen Kosten und die Arbeit stehen dort dann eventuell in keinem Verhältnis zu einander.
Allerdings tut es auch etwas Draht und eine Lochrasterplatine. Für den schnellen Einstieg schau einfach mal ins Wiki oder bei mikrocontroller.net in den Artikelbereich. Dort findest du eigentlich alles was du benötigst. Zur Programmierung von ATMEL-Mikrocontrollern benötigst du dann nur noch ein Programmiergerät wo natürlich die Meinungen auseinander gehen. Jedenfalls kann ein soclhes Gerät von 10/20 € bis einige hundert Euro gehen. Ist aber alles Geschmackssache und natürlich auch abhängig von der Applikation bzw. deren Umfang.
Ansonsten kann man nur sagen, wenn u Fragen hast bist du hier gern willkommen diese hier zu stellen und über mögliche Lösungen zu diskutieren. Jeder wird die hier versuchen zu helfen.
Lesezeichen