Kann man den Datensätzen im EEPROM evtl. eine laufende Nummer/ Index mitgeben und der PC-Software die Koordination durch Auslesebefehl an den µC, Verarbeitung und Löschbefehl an den µC überlassen?
Oder der Controller schreibt erstmal die Rohdaten in einen Speicherblock und macht dann die Verarbeitung und Speicherung in einen anderen Block in einem Rutsch. Das kann man im µC-Code schon irgendwie absichern, dass keine Daten verlorengehen; erst dann werden die Rohdaten gelöscht. Ggf. noch eine "Block in Arbeit"-Kennung. Damit könnte man die Schreibzyklen pro Byte auf wenige Male je Blockbelegung reduzieren.
Wieviel SRAM hat dein Controller? Kannst du die Rohdaten nicht dort ablegen? Schließlich ist doch eine Batteriepufferung gegeben. Hmm - da war doch was mit Batteriewechsel, herunterfahren und idiotensicher, oder??? Speicherung und Powerdown durch Gehäuseschalter auslösen?
Lesezeichen