Hallo zusammen,

wollte in naher Zukunft anfangen, einen Roboter selber zu bauen. Bisher ist es mir leider trotz mehrfacher Versuche noch nie gelungen, einen eigen konzipierten Roboter zum Laufen zu bringen. Das soll sich jetzt ändern. Ich habe einen Vierradantrieb mit Getriebemotoren geplant, um später gute Gewichtsreserven zu haben. Das Gewicht des Bots habe ich jetzt mal mit max. 10 kg eingeplant. Gerne möchte ich eine Panzerlenkung (Differenzialsteuerung) haben und dort liegt auch jetzt schon mein Problem. Habe hier nämlich zwei RB35-Getriebemotoren (12V) vom großen C mit 52 U/min unddazu zwei PGM-37DC12-Getriebemotoren (auch 12V) mit 59 U/min (unter Last) vom großen P ;D .
Naja, nun ist meine Frage ob das nun mit der ,,Panzerlenkung" so funktionieren kann. Würde die beiden RB35 als Hinterradmotoren benutzen und die beiden PGM als Vorderradmotoren (oder umgekehrt).
Spielt es jetzt eine gravierende Rolle, ob sich die Vorderräder 7 mal öfter in der Minute drehen als die Hinteren (oder auch umgekehrt --> RB35 vorne...)? Wollte wegen der Optik eigentlich 4 gleichgroße (etwa 15cm) Räder mit Gummibereifung verwenden, die ich selber noch anfertigen werde. Als Spannungsquelle dient erstmal ein 12V-1,3Ah-Bleigelakku. Falls die Differenz von 7 U/min soviel ausmacht, werde ich die Drehzahl wohl durch den Raddurchmesser ausgleichen müssen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke im Voraus!

MfG

V-Robot