Guten Morgen (soweit man das um die Zeit noch sagen kann beisammen,

da es im Netz immer wieder tole Projekte für Cocktailmixer etc. gibt, frage ich mich, was man für so ein Projekt für Ventile nutzen könnte.
Scheinbar werden z.B. Spirituosen und Sirup in Behältern gelagert, die an einen Schlauch angeschlossen sind, der im Mixbehälter endet. Um die Zutaten zu befördern, wird der Behälter mit Druckluft vollgepumpt, die man über ein Ventil im Zulauf regelt. Oder gibt es hier noch andere Möglichkeiten?

Weiterhin gibt es Mini-Zapfanlagen für z.B. Cola (z.B. MiniPom).
Ich frage mich, wie hier die Aufbereitung des Wassers mit Kohlensäuere funktioniert?
Hat so ein Gerät ein Depot, in dem Wasser gespeichert und mit Kohlensäure versetzt wird, also quasi eine Art Kammersystem? (vgl. Warmwasserboiler)
Oder gibt es eine Möglichkeit, die Kohlensäure on-the-go beizumischen? (vgl. Durchlauferhitzer)

Und an was müsste man denn etwa alles denken, wenn man planen möchte, einen Cocktail- und Getränkemixer zu bauen?