- Labornetzteil AliExpress         
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 79

Thema: Ventile & Kohlensäureaufbereitung Getränkemixer

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    da muss ich Vitis zustimmen. Zum Thema tempereaturREGELUNG des Sirups habe ich noch keine Zustimmung erhalten. Ich erachte das für eine genaue Dosierung als unbedingt notwendig.
    Und es spricht doch dann nichts dagegen den Sirup auf ein paar Grad über 0 zu regeln. Ich sag' nur "Coke bei 3 Grad". Ich glaube im Minipom wird deswegen der Sirup auf 6 Grad gehalten. In Kombination mit dem 0 Grad kaltem Wasser ergibt sich so ein Getränk im Glas mit einer Temperatur von 3 Grad.

    Viele Grüße
    Andreas

  2. #52
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    62
    Hallo

    Jetzt schalte ich mich wieder mal ein:

    Die Kühlung des Verdünnungssaftes macht sehr wohl aus mikrobiologischer sicht sinn.

    Die Zuckerpampe ist ein ideales Nährmedium für Schimmelpilze, Hefen, Bakterien, ......

    Habe mal SODASTREAM HIMBEERE bei einem unserer Laboratorien getestet: Da wächst Penicillium Chrysogenum (Schimmelpilz) besser als bei unseren eigenen Nährmedien


    Ein Kollege repariert unter anderem die grossen Dispenser bei Selbstbedienungs-Restaurants: Da wird einfach der Saft mit Pressluft ganz vorne am Gerät abwechselnd mit Mineralwasser durch eine Düse gedrückt.
    Dadurch, dass zum Schluss immer Mineralwasser durch die Düse schießt, wird sie auch gereinigt.

    Wär das nicht was?

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    So läuft es beim Minipom auch. Der Sirup wird in das laufende Wasser dosiert. Und das immer mitten drin, am Schluß kommt also immer klares Wasser. Das einzige was gereingt werden muss ist der Sirupbehälter und der Dosierer. Bides ist aber sehr leicht herauszunehmen und zu reinigen.

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Zitat Zitat von Atvilar Beitrag anzeigen
    Die Zuckerpampe ist ein ideales Nährmedium für Schimmelpilze, Hefen, Bakterien, ......
    Habe mal SODASTREAM HIMBEERE ...getestet: Da wächst Penicillium Chrysogenum (Schimmelpilz) besser als bei unseren eigenen Nährmedien
    Kannst du uns denn Angaben machen, bei welcher Temperatur wie lange das Zeug so etwa haltbar ist, bevor man gesundheitliche Bedenken haben sollte?

  5. #55
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    62
    Ich werde noch ein paar Versuche machen.
    Dann kann ich mehr sagen.
    Da das aber mit einer menge Arbeit verbunden ist, müsste ich schon vorerst die Lagerungs T mit euch besprechen.
    Denn verschiedene "Schädlinge" reagieren auf verschiedene Medien (Säfte) mit verschiedenen Temperaturen ganz anders....
    Um da alle reelle Werte abklappern zu können, bräuchte ich schon min. 1/2 Jahr

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Ich denke, so kühl wie möglich macht Sinn. Ich werde nochmal das "Ohne Zucker"-Sirup unter die Lupe nehmen, bei wie viel Grad es gefriert. Ich denke, wir sollten die Temperatur so gering wie möglich halten.
    Am besten nehmen wir auf verschiedenen Sirup unter die Lupe. Vielleicht etwas zuckerhaltiges, fruchtiges, dann noch so nen Energy-Drink-Sirup, Cola, Orangenlimo...um nen Überblick zu bekommen. Theoretisch können die ja komplett unterschiedlich reagieren.
    Aber ich vermute mal, dass die kritischen Flüssigkeiten eher die zuckerhaltigen sind.

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo,

    noch ein Einwand zum Nachdenken von meiner Seite: So ein Sirup ist auch Geschmackssache! Man sollte ihn nicht nur nach seinen "kühlbaren" und "Nährboden"-Eigenschaften auswählen und die Kühlung danach ausrichten.

    Man wechselt in seinem Leben auch seinen Geschmack. Ich habe in meiner ca. 6 jährigen Minipom-Laufbahn mittlerweile 4x den Cola-Sirup gewechselt weil mir ein anderer plötzlich besser geschmeckt hat.

    Wenn du jetzt Versuche und Tests mit einer handvoll Sirups anstellst, und die Kühlung darauf auslegst kann es für andere User mit anderen Sirup-Vorlieben schon nicht mehr passen.

    Viele Grüße
    Andreas

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Naja, jeden Sirup zu testen ist ökonomisch nicht machbar und realistisch gesehn unmöglich. Dafür gibts einfach zu viele Hersteller.
    Aber wenn wir einen groben Einblick bzgl. verschiedener Aspekte bekommen, ist das Verhalten grob abschätzbar.
    Alternativ könnten wir auch versuchen, mit einem Hersteller für Sirup in Kontakt zu treten um ihn bzgl. der Lagerungsbedingungen zu befragen...

  9. #59
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    62
    Hallo

    Du hast vollkommen recht.

    Es ist unmöglich, alle Sirupe auf deren Lagerfähigkeit zu testen. wie gesagt, ist es recht aufwendig, solche "Screenings" durchzuführen.

    Besonders dann danach u.a. den Endotoxingehalt zu bestimmen (Das giftige am Bakterium)

    Ich glaube eher nicht, dass es was hilft, die Hersteller zu befragen.... die kennen sich nur bei ihre Lagerungsbedingungen aus.


    Meiner Meinung nach versteifen wir uns da viel zu sehr. Wenn wir die Konzentrate bei min. -5°C kühlen, dann sind sie eh recht lange haltbar.
    Ob du da jetzt bei dem einen Saft theoretisch noch auf -10°C abkühlen könntest oder nicht ist ja egal.
    Ich glaube ihr habt keine Vorstellung (nicht beleidigend gemeint), wie viel solche screenings kosten.
    Eine Endotoxingehaltsmessung alleine kostet ca. 200€. (ohne Arbeitszeit und Anzucht)
    Ich kann schon 5, 6 Versuche ansetzten, aber bei gefühlte 50 Säfte stelle ich mich quer...


    Sollten wir da nicht besser einfach in Kauf nehmen, dass wir den Verdünnungssaft (0,5 - 5€) nach ca. nen halben Jahr verwerfen?
    Weiters: Sollten wir uns nicht besser um die Technik kümmern??

    - - - Aktualisiert - - -

    Noch etwas ist mir eingefallen:

    Könnte jeder Leser nicht einfach seine 2 Lieblingsverdünnungssäfte über Nacht einmal in das Gefrierfach und in den Kühlschrank legen?

    Wenn 10 Leute Ihre Ergebnisse hier Posten, dann haben wier bereits eine Tabelle von 20 Säften mit +4°C und -20°C...

    Dann kann man ja bei den relevanten Säften genauer nachbohren

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo,

    die Temperatur wird doch sowieso änderbar sein. Entweder per Software oder durch drehen am Regler.
    Wäre es nicht besser erst mal die Maschine zu bauen, bevor man Arbeitszeit und Geld beim testen von späteren Verbrauchsmaterialen verschwendet?

    Dann wird man auch die Probleme beim mischen von dem kalten, zähflüssigen Sirup sehen. Es wird schon seine Gründe haben, warum Coca Cola und Siemens es beim Minipom so gelöst haben, obwohl es kälter ja besser wäre wegen der Lagerung.

    Und falls tatsächlich ein funktionierender Prototyp entstehen wird: Wieviele Nachbauten wird es davon geben? Oder werden wir hier als Entwickler und Ideensammler für ein kommerzielles Projekt missbraucht!

    Viele Grüße
    Andreas

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe [V] IC's & Diverse Platinen & SPS & Thin Clients & Display 6.4" Touch
    Von Noy im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 01:43
  2. einfacher Getränkemixer
    Von Feli im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.03.2008, 20:54
  3. Audio, Video & Daten (Analog & Digital) per Funk
    Von M@tes im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.09.2007, 18:51
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.10.2006, 16:59
  5. Ventile für Flaschen
    Von Asche im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.09.2005, 15:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress