Also Sodastream-Cola light-Sirup fängt bei etwa -7°C an zu gefrieren. Also hat ne ganz dünne Eisschicht oben drauf.
Mal schaun, wies sich nacher noch verhält.

Bzgl. Temperaturänderungen und damit veränderter Viskosität müsste man entweder die Durchflussmenge der einzelnen Komponenten messen oder ne Art Referenztabelle für den entsprechenden Sirup erstellen, womit man hinterher den µC füttert.

Das mit dem Reinigen stellt wirklich ne Herausforderung dar. Vor allem, wenn das komplette System unter CO2 gesetzt werden soll, müsste man dieses vorher irgendwie absaugen, um es nicht zu verlieren (vllt. als Add-On ne Absaugung und wer die nicht hat, lässt einfach das CO2 entweichen = größerer Verlust...).