- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 47 von 47

Thema: Frage zum Pulsein Befehl

  1. #41
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.05.2012
    Ort
    Sigmaringen
    Beiträge
    169
    Anzeige

    E-Bike
    hat der M32 wirklich PWM-Kanäle auf D.4 und D.5 ?

    Also das Signal vom Timer1=PWM kommt nur auf den Pins raus, die auch mit OC1A und OC1B angegeben sind...
    was bei mir am Atmega8 PortB.1 und PortB.2 sind.

    Das macht es leider oft sehr schwer, wenn man PWM und Interrupt nur begrenzt zur verfügung hat, weil die nicht an jedem Beliebigen Pin/Port funtionieren.
    JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    hat der M32 wirklich PWM-Kanäle auf D.4 und D.5 ?
    Ja.

    So ,nach langem Probieren klappt es endlich.
    Hier mein Code.Mit Kanal 1 fahre ich vor und zurück und mit dazugeschaltetem Kanal 2 drehe ich links und rechts.
    Code:
    $regfile = "m32def.dat"
    $crystal = 16000000
    $baud = 9600
    $hwstack = 32
    $swstack = 32
    $framesize = 32
    
    Config Portd.7 = Output
    Config Pind.2 = Input                                       ' Signal 1(a) vom RC-Empfänger
    Config Pind.3 = Input                                       ' Signal 2(b) vom RC-Empfänger
    Config Portc.6 = Output                                     'Motor links
    Config Portc.7 = Output                                     'Motor links
    Config Portb.0 = Output                                     'Motor rechts
    Config Portb.1 = Output                                     'Motor rechts
    Config Portd.4 = Output                                     'PWM links
    Config Portd.5 = Output                                     'PWM rechts
    
    Config Timer1 = Pwm , Pwm = 10 , Compare A Pwm = Clear Up , Compare B Pwm = Clear Up , Prescale = 8
    
    Dim Drehrichtung As Word
    Dim Geschwindigkeit As Word
    Dim Schub As Word
    Dim Gerade As Word
    Dim Lala As Word
    
    Declare Sub Motorsteuerung
    
    Sound Portd.7 , 400 , 450
    Sound Portd.7 , 400 , 250
    Sound Portd.7 , 400 , 450
    Wait 2
    
    Do
       Pulsein Geschwindigkeit , Pind , 2 , 1                   'vor / zurück
       Pulsein Drehrichtung , Pind , 3 , 1                      'links / rechts
       Call Motorsteuerung
    Loop
    End
    
    
    
    
    
    Sub Motorsteuerung
    
    
       Select Case Geschwindigkeit
    
           Case 90 To 140
           Schub = 650
           Gerade = 8
           Print "Vorwärts"
    
    
           Case 160 To 200
           Schub = 650
           Gerade = 2
           Print "Rückwärts"
    
    
           Case Else
           Schub = 0
           Print "Stop"
    
       End Select
    
    
       Select Case Drehrichtung
    
           Case 90 To 140
           Portc.6 = 1
           Portc.7 = 0
           Portb.0 = 1
           Portb.1 = 0
    
           Lala = Schub + 100
           Pwm1a = Lala
           Pwm1b = Lala
    
           Case 160 To 200
           Portc.6 = 0
           Portc.7 = 1
           Portb.0 = 0
           Portb.1 = 1
    
           Lala = Schub + 100
           Pwm1a = Lala
           Pwm1b = Lala
    
           Case Else
    
                Select Case Gerade
    
                     Case 8
                     Portc.6 = 0
                     Portc.7 = 1
                     Portb.0 = 1
                     Portb.1 = 0
    
                     Pwm1a = Schub
                     Pwm1b = Schub
    
                     Case 2
                     Portc.6 = 1
                     Portc.7 = 0
                     Portb.0 = 0
                     Portb.1 = 1
    
                     Pwm1a = Schub
                     Pwm1b = Schub
    
                     Case Else
                     Portc.6 = 0
                     Portc.7 = 0
                     Portb.0 = 0
                     Portb.1 = 0
    
                     Pwm1a = Schub
                     Pwm1b = Schub
    
                End Select
    
       End Select
    
    End Sub

  3. #43
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.05.2012
    Ort
    Sigmaringen
    Beiträge
    169
    schön wenns klappt.
    hast du denn auch Ausfindig machen können, was genau jetzt der Haken daran war ?
    JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Bis jetzt ist es mir noch unerklärlich, denn wenn bei dir der Code funktioniert hatte ,hätte er bei mir mit den Anpassungen ja auch funktionieren müssen.Doch irgendwie gings bei mir nicht. Welche Version von Bascom nutzt du ??

  5. #45
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.05.2012
    Ort
    Sigmaringen
    Beiträge
    169
    Bascom-AVR Version 2.0.7.1 document build 38


    Aber das hat normal nix zu sagen... denn die Befehle usw sind ja die selben
    JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    stimmt ,das kann damit nichts zu tun haben .Aber was ist es dann ??

  7. #47
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.05.2012
    Ort
    Sigmaringen
    Beiträge
    169
    Kann ich auch nicht sagen... sonst hätten wir ja den Fehler auch gefunden.

    Vieleicht liest ja jemand mit und hat die einleuchtende Idee.

    Was mich angeht kannst es als erledigt abhaken... wenns funktioniert ist es ja ok.

    Steck grade eh voll in meinem anderen code drinn und bin 110% ausgelastet.

    JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Ähnliche Themen

  1. Frage zum Bascom "Sound"-Befehl
    Von DirkP im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.04.2012, 13:07
  2. Wert berechnen Pulsein-Befehl
    Von RAM im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.01.2011, 17:05
  3. Arbeiten mit dem PULSEIN-Befehl
    Von Powell im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:14
  4. Frage zum Befehl "readmagcard" bzw. abbruch des pr
    Von sephi23 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 08:20
  5. Frage zum Befehl outp!
    Von Decca im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2005, 13:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests