- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 8 von 19 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 188

Thema: Portalfräse bauen

  1. #71
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Anzeige

    Powerstation Test
    Will die Muttern auch für meine nächste Fräse nutzen. Habe momentan noch das Problem das sie mir für die Z-Achse zu dick sind, möchte den Spindelmotor halt so dicht als möglich an die Führungen der X-Achse.
    Mal kurz zu Deinen Bildern - was ist da zu sehen?
    Ich vermute das Du an den Stahlrohren das Portal befestigen willst? Das würde dann aber bedeuten das der eigentliche Tisch / die Aufspannfläche über die Stahlquadratrohre müßte?
    Ist irgendwie noch nicht optimal -
    Ausserdem sind die fipsigen Aluquadratrohre, auf denen die unterstützten Führungen befestigt sind, Käse. Bei dieser Konstruktion kannst du sicher nicht mal Weichkäse fräsen.
    Vieleicht könnte man die Steifigkeit mit ausgießen (Mineralguß) verbessern?
    Hier mal ein Bild wie ich mir die Grundkonstruktion meiner nächsten Fräse vorstelle - -
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fräse muster.jpg
Hits:	62
Größe:	50,7 KB
ID:	24480 geliehen aus der Zerspanungsbude
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Suboptimal sind die zwei Schrittmotoren der X-Achse - hier könnte man vieleicht mit einem Zahnriemen, der beide Spindeln verbindet, abhilfe schaffen.
    Allerdings hat die High-Z das gleiche Prinzip und scheint ohne Probleme zu laufen.
    Geändert von dussel07 (23.02.2013 um 01:11 Uhr)

  2. #72
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Ich vermute das Du an den Stahlrohren das Portal befestigen willst?
    ja.
    Das würde dann aber bedeuten das der eigentliche Tisch / die Aufspannfläche über die Stahlquadratrohre müßte?
    Ist irgendwie noch nicht optimal -
    Warum ??? nur weil es zu hoch wird und auch Dinge ungenutzt bleiben???

    Ausserdem sind die fipsigen Aluquadratrohre...
    Also das ist ja wohl ein bisschen stark übertrieben ! Wenn ich mit der Hand versuche die zu Verbiegen bewegt sich da gar nichts. Die habe ja eine Wandstärke von 4mm.

    Bei dieser Konstruktion kannst du sicher nicht mal Weichkäse fräsen.
    Also das halte ich aber für MAßLOS übertrieben.

    Vieleicht könnte man die Steifigkeit mit ausgießen (Mineralguß) verbessern?
    Das habe ich mir auch schon überlegt, aber würde ich lieber (wie es bei Mixware steht) die Profile halb mit Sand oder Bleikugeln füllen, um die Schwingungen zu dämpfen.

  3. #73
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo Leute,
    wieder kann ich mal neue Bilder zeigen. Die erste Achse lässt sich sogar schon verschieben.



    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6205.jpg
Hits:	52
Größe:	69,9 KB
ID:	24625 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6206.jpg
Hits:	33
Größe:	43,8 KB
ID:	24626 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6207.jpg
Hits:	38
Größe:	53,2 KB
ID:	24627

  4. #74
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hmm, mag ja ganz schön sein, aber irgendwie kann ich mir den Aufbau noch nicht so richtig vorstellen. Portalfräse heißt für mich, dass das entweder eine verschiebbare Plattform zur Werkstückbefestigung ist oder dass daran die Y- und Z-Achse befestigt werden sollen. Im Ersten Fall fänd ich es irgendwie sinnvoller, wenn die Lagerblöcke weiter auseinanderstehen würden und auf ihnen eine Spannplatte angebracht wäre, damit man auch größere Werkstücke aufspannen und man somit den Arbeitsraum optimal ausnutzen kann. Für die zweite Variante müsste das Gebilde noch in die Höhe gesetzt werden, um einen nutzbaren Arbeitsraum zu erhalten, was dann aber bestimmt auf die Stabilität des Gebildes geht. Wie hast du also vor, das Ganze zu bauen? Hast du mal eine anscheuliche Skizze oder ein CAD-Modell zur Hand? Und wo sollen die Antriebe entlang verlaufen?

  5. #75
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Also ich möchte die zweite Variante nutzen.
    Zum Aufbau werde ich in paar Tagen noch mehr sagen können
    Eine genaue Skizze habe ich nicht.
    Der Antrieb ( Trapezgewindespindel) ist in der Mitte.

  6. #76
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ok...
    Na da bin ich wirklich mal gespannt, wie du dir das alles gedacht hast. So wie ich mir das vorstelle müsste sich da eigentlich alles irgendwie gegenseitig behindern...

  7. #77
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Hier mal eine Skizze wie die weitere Konstruktion aussehen könnte -
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fräse.jpg
Hits:	25
Größe:	40,1 KB
ID:	24641
    schwarz ist die Vorhandene Konstruktion - rot die noch zu bauende
    Die Verbindung - Tisch -> Vorhandene - erfolgt über Kopfplatten.
    Geändert von dussel07 (25.02.2013 um 08:28 Uhr)

  8. #78
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Ja, in etwa so könnte es aussehen.

    Da ist mir noch mal gleich etwas zu den Antrieben eingefallen : Ich habe ja 12 * 3 mm Spindeln und Schrittmotoren mit einer Auflösung von 200 Schritten/U .
    und da ist mir jetzt leider erst zu spät eingefallen ,dass ich ja nie eine gute Zahl wie 0,01 oder 0,1 bekommen kann !!!
    Das bedeutet ja dann auch ,dass ich nie Teile genau fräsen kann...

    So, nun die Frage dazu : Ist das normal und schlimm ,oder verwendet man im Cnc-Bereich eher gerade Zahlen wie Tr. 16 * 4 oder so ???
    Soll ich dann mir lieber noch mal andere Spindeln kaufen ???

  9. #79
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Also deine Auflösung ist dann ja 3mm/200 Schritte = 0,015 mm/Schritt. Normalerweise ist das schon genau genug, da es schwieriger ist, die Mechanik so genau hin zu bekommen, dass sie diese Genauikgeit nicht verfälscht. Stell dir vor, deine y-Achse wäre leicht schräg zur x-Achse, also nicht 90°, sondern nur 89,9°. Auf 500mm Achsenlänge würde das schon einen Versatz von fast 0,9mm bedeuten, da kommt es schon eher darauf an, wie gut dein Messwerkzeug zum Ausrichten ist. Ansonsten kannst du ja auch einen mikroschritttauglichen Treiber verwenden, dann wird die Auflösung größer und vor allem wird das ganze Gerät dann ruhiger/regt weniger Schwingungen an. So krumme Werte für das Schritte/Weg-Verhältnis sind für die meisten CNC-Steuerungen ja auch kein Problem, lässt sich ja alles einstellen.

  10. #80
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    So meinte ich es nicht ganz. Ich meinte ,dass ich mit solch krummen Werten nie genau 0,1mm oder 1mm fräsen kann. Das bedeutet so viel ,dass ich z.B. ein 2*2 cm roßen Block nie genau 2 cm gefräst bekomme ,da ich immer krumme Werte habe.

    Bei 200 Schritten nur : 1,005 mm oder unter 1

    Ich hoffe du kannst es verstehen ,ich kann einfach nicht so gut erklären und meine Probleme in Worte fassen.

Seite 8 von 19 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Linearführung für eine Portalfräse ?
    Von Der Einsteiger im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 00:44
  2. CNC-Portalfräse ...aus allem was der Keller hergibt
    Von Inventor76 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 20:17
  3. Portalfräse - mechanik
    Von Razzorhead im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 23:03
  4. Portalfräse: Zwei Motoren auf der X-Achse?
    Von Dennis2006 im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 16:45
  5. Roboter bauen
    Von Kosmos5d im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.10.2009, 00:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress