Hallo!
Nach Analise allen deinen Links, denke ich, dass die Stellmotoren sowohl Endschalter, als auch Selbsterhaltung der Drehung bis zur Endposition haben.![]()
Hallo,
Ich bin letztens auf KFZ Stellmotoren gestoßen und habe schon viele zweckentfremdete Aufgaben für sie gefunden
Jetzt stelle ich mir die Frage ob sie auch Endschalter verbaut haben oder ob der Motor weiterläuft auch wenn er schon ganz ein/ausgefahren ist und somit schaden nimmt.
Zum kauf gibt es zwei Arten.
2-Polige
http://www.ebay.de/itm/1-Stuck-Stell...#ht_1969wt_929
und 5-polige
http://www.ebay.de/itm/besonders-lei...ht_3540wt_1139
Leider finde ich im Internet nichts passendes. Nur das beim 5-Poligen Signale weitergegeben werden. Kann aber leider nicht herausfinden ob er Endschalter hat.
Desweiteren wollte ich nachfragen ob es fertige Schaltungen gibt zum Motoren ansteuern.
Derzeit realisiere ich einen rechts/linkslauf + Endschalter so wie in dieser Schaltung
http://images2.bilder-speicher.de/sh...1321473278.jpg
Sag jetzt schonmal danke
Hallo!
Nach Analise allen deinen Links, denke ich, dass die Stellmotoren sowohl Endschalter, als auch Selbsterhaltung der Drehung bis zur Endposition haben.![]()
Geändert von PICture (02.01.2013 um 09:16 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo,
da du ja schon Motoren hast (ich gehe von dem verlinkten Typ aus), schalte ein Multimeter im Strommeßbereich dazwischen. Geht der Strom in den Endlagen hoch hat er keine Endlagenschalter, wird er 0 hat er welche.
Aus den nichtssagenden eBay-Beschreibungen kann man nichts entnehmen. Vermutlich hat der 5polige (Master) Steuerleitungen zur Ansteuerung weiterer Motoren (Slave).
Schaden muss er deswegen nicht nehmen. Stellmotoren bei denen man damit rechnen muss, dass sie im Betrieb blockiert werden können, dürften keinen Schaden dadurch nehmen. Bei Scheibenhebern ist eine Strommessung als Abschaltkriterium üblich (Einklemmschutz). Aber auch Scheibenwischermotoren sind bedingt blockierfest (man denke an festgefrorene Wischarme im Winter, wenn da versehentlich der Scheibenwischer betätigt wird darf da nicht gleich der Motor kaputt sein).... oder ob der Motor weiterläuft auch wenn er schon ganz ein/ausgefahren ist und somit schaden nimmt
Bei anderen Stellaufgaben (z.B. Klappen für Klima, Scheiwerferhöhenverstellung) ist zwar eine Blockade unwahrscheinlicher, die Konstruktionen sind trotzdem meist recht robust.
Hab mir jetzt mal den 5-Poligen bestellt.
Wenn er da ist werde ich ihn erstmal zerlegen und schauen wie er aufgebaut ist.
Für zweckentfremdende Aufgaben haben wir übrigens immer ein offenes Ohr.Ich bin letztens auf KFZ Stellmotoren gestoßen und habe schon viele zweckentfremdete Aufgaben für sie gefunden![]()
Ich will Dich nicht drängen etwas darüber zu erzählen, es ist mehr fast so eine immanente Verpflichtung im RN etwas über interessante Zweckentfremdungen wissen zu wollen.
Erstmal für einen Absaugungsschieber an eine CNC. Dort soll er eine Klappe vor dem Schlauch auf/Zuklappen
Aber ich denke für einen Drücker/Zieher findet man viele Verwendungen
Das klingt gut, irgendwie ist es ein relativ günstiges und erprobtes Element, ich denke wir sollten uns bei Gelegenheit noch etwas über die Antriebsleistung den Stellweg und die Kraft unterhalten.
Mir ist schon klar dass Du hier eine Frage gestellt hast und jetzt selbst gefragt wirst, aber so kann es eben manchmal kommen. (Es ist ja nur eine Frage.)
Leider habe ich selbst keine Erfahrung damit. Bin auch nur durch Zufall drauf gestoßen.
Laut Internet haben sie 2cm Hub und sind sehr stark. Mal sehen was ich da bekomme aber für 3,8€ ist es ein versuch wert
So das Teil ist da.
ABER das Gehäuse ist verschweißt und somit kann ich es nicht öffnen.
Laut dieser Schaltung habe ich rausgefunden das der Motor auf das Grüne/Blau kabel geklemmt ist
http://www.polotreff.de/forum/a/8863...tplan-jpg.html
mit einer 9-V Batterie fährt er ohne Probleme ein/aus. Bin auch über die Kraft überrascht (für 3,80€ finde ich das nicht schlecht)
Habe jetzt mal die drei anderen Kabel duchgepiepst und festgestellt das er nur einen Taster in der Mitte hat.
Er ist im unteren Bereich geschlossen und auf den anderen Kabel im oberen bereicht geschlossen (wenn er hochgefahren ist).
Bin mir aber noch nicht ganz sicher. Werde ihn nochmals durchpiepsen wenn ich mehr zeit habe. Kann mir vielleicht jemand sagen ob das mit einem Taster überhaupt möglich sein kann ??
Lesezeichen