Bin beim Googeln auf diese Seite gestoßen:
http://www.schrittmotor-blog.de/?tag=resonanz
Anscheinend kommen die Resonanzen erst bei ausgebautem Motor zur Geltung, sobald dieser in der Mechanik eingebunden ist und auch gegen ein gewisses Lastmoment ankommen muss. Zumindest sollten sich dadurch aber die Eigenfrequenzen verschieben (je steifer der Aufbau, desto höher werden die Eigenfrequenzen). Hast du den Motor denn auch schonmal diese langsamen Rampen durchlaufen lassen, als er noch eingebaut war? Oder schonmal andere Mikroschritteinstellungen ausprobiert?
Lesezeichen