- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 63

Thema: BF20 CNC Umbau

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Anzeige

    Powerstation Test
    Die Resonanz die am meisten stört liegt bei ca. 270 bis 340 mm/min. Das ist voll im Arbeitsbereich.
    Solange sich der Fräser orthogonal bewegt mag das ja hinhauen, aber sobald es rund wird, nimmt man die Frequenzen auf jeden Fall mit. Ich möchte nicht unbedingt mit 250mm/min durch das Material kriechen.

    Am Wochenende baue ich mir noch einen Tisch für die Fräse aus 120er U-Stahl, so hat er keine Chance zu schwingen. Der wird um die 120kg wiegen, ich hoffe, das frisst ein paar Schwingungen. Hinzu kommen noch Maschinenfüße mit Dämpfungseinlagen.
    Mir ist die Lautstärke ja egal. Ich muss aber die Vibrationen vom Gebäude fernhalten.

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Bin beim Googeln auf diese Seite gestoßen:
    http://www.schrittmotor-blog.de/?tag=resonanz

    Anscheinend kommen die Resonanzen erst bei ausgebautem Motor zur Geltung, sobald dieser in der Mechanik eingebunden ist und auch gegen ein gewisses Lastmoment ankommen muss. Zumindest sollten sich dadurch aber die Eigenfrequenzen verschieben (je steifer der Aufbau, desto höher werden die Eigenfrequenzen). Hast du den Motor denn auch schonmal diese langsamen Rampen durchlaufen lassen, als er noch eingebaut war? Oder schonmal andere Mikroschritteinstellungen ausprobiert?

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Den Link kenne ich schon

    Wo genau die Resonanzen im eingebauten Zustand liegen habe ich noch nicht untersucht, aber auf jeden Fall im Arbeitsbereich, wie man im ersten Video hört. Dort ist der Fräser mit 400mm/min untewegs.
    Der Tisch schwingt aber ordentlich, das verstärkt das Schwingen bestimmt ganzschön. Ich bin mal gespannt wie es wird, wenn ich den neuen Tisch fertig habe. Der wird garantiert nicht schwingen, höchstens als ganzes. 250kg sollten den Schrittmotoren dann doch etwas entgegenwirken.

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Der Betreiber des o. g. Blogs, Thorsten Ostermann, ist m. W. auch hin und wieder hier im RN unterwegs. Vielleicht lohnt es sich für dieses Thema einen eigenen Thread mit klarem Betreff aufzumachen, dann wird es besser von potentiellen Fachleuten gefunden. Außerdem ist es ja schon ein allgemeines Problem das insofern auch gesondert diskustiert werden darf.

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hier auch noch etwas

    Gerade der Punkt mit der Schwebung zwischen Chopper und Taktfrequenz erinnert mich gerade daran, dass auch in einer c't-Hacks in einem Review zu einer anderen chinesischen Schrittmotorkarte geschrieben wurde, dass die Kondensatoren für die Stromregler nicht ideal gewählt wurden (1nF statt 330pF) und vielleicht kann das ja auch damit zusammenhängen. Gerade die Resonanzen in höheren Drehzahlbereichen sollen ja meist ihre Ursachen im elektrischen System haben.

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    dass die Kondensatoren für die Stromregler nicht ideal gewählt wurden (1nF statt 330pF)
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das bezog sich auf den TB6560 (ist der hier auch im Einsatz? Sorry, hab nicht alles gelesen). Darüber wird soweit ich das in Erinnerung habe die PWM-Freq. für die Stromregelung eingestellt.

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Hier mal ein Bild von der Steuerung
    Bild hier  

    Der Stromregler wird bestimmt der ST EZ2L635 sein, aber zu dem IC gibt es nichts im Netz...
    Unter der Leiterplatte verstecken sich 8 Fets mit passenden Treibern auf der Oberseite.
    Der große IC ist geschwärzt.
    Mit den Jumpern lässt sich auch nichts einstellen, das das Problem beheben könnte.
    Ein TB6560 ist nicht verbaut.

    Eine Verbesserung ist mir noch eingefallen. Einfach ein Schwungrad an das zweite Ende vom Motor, dann muss ich zwar langsamer beschleunigen, aber das sollte gut dämpfen.
    Geändert von MisterMou (20.02.2013 um 20:33 Uhr)

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Das was du als "EZ2L635" bezeichnest wird ein LM339 sein, ein 4fach Komparator. Der geschwärzte TQFP44 kann im Prinzip auch ein CPLD sein, keine Ahnung. Aber insgesamt sieht die Platine incl Layout doch ganz ordentlich aus finde ich. Ob man da mit schwerwiegendem Pfusch rechnen sollte?

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Heute wurde Projekt "Übertisch" beendet.
    Es ist ein kleiner Tisch für die Fräse
    Bild hier  
    1,2m breit
    95cm hoch
    60cm tief
    Gewicht: ca. 230kg

    110kg 120er U-Stahl
    2kg Elektroden
    Rest 85er Rohr

    Das war vielleicht ein Akt den Tisch in meinen Keller zu bekommen oder eher ihn aufzubauen.

    Die nächsten Tage wird noch eine große Spänewanne über die volle Tischfläche gebaut. Bald darauf wird eine Kühlschmierstoffeinrichtung folgen.

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Wow, du willst es aber wissen Saubere Arbeit!

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe Conrad RP5 Umbau Plexi-Platten GS CNC gefräßt !!!
    Von meistervolker im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2012, 22:18
  2. Umbau Proxxon MF70 auf CNC (günstig....)
    Von vklaffehn im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.04.2010, 07:08
  3. RC-Auto - Umbau
    Von FinnO im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 11:30
  4. Umbau einer Konventionellen Schleifmaschiene auf CNC
    Von Super-digger im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.02.2009, 19:29
  5. A4-Scanner - Umbau
    Von neuland im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2008, 20:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress