Hallo,
Ich wollte mal fragen ob jemand ein geeigneter es Baumaterial als Holz kennt, dass man gut bearbeiten kann.
Hallo,
Ich wollte mal fragen ob jemand ein geeigneter es Baumaterial als Holz kennt, dass man gut bearbeiten kann.
Polycarbonat, Makrolon, bestimmte Plastiksorten und natürlich Aluminium.
Epoxy (das Platinenmaterial) find ich auch recht gut![]()
kannst auch gips und steine nehmen... kommt ja immer drauf an, was es werden soll.![]()
JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.
Luigi, Du hast ja schon gemerkt, dass Deine Frage etwas unklar war. Was willst Du bauen, wie lange soll es halten, welche Bearbeitungsgeräte hast Du . . . usw. Du musst nicht alles haarklein beschreiben - nicht jede Zange, jeden Schraubendreher und so. Aber für ne Antwort müsste man schon mehr haben als die Vermutung, dass Du irgendetwas forumtypisches bauen willst (und soooo typisch-gleich íst nicht alles, was hier gebaut wird).... ein geeigneter-es Baumaterial als Holz kennt, dass man gut bearbeiten kann.
Ciao sagt der JoeamBerg
Sorry
Ich meine wenn ich zum Beispiel einen Roboter arm bauen will. Mit Holz ist er einfach zu schwer. Deswegen meine ich ein stabieles nicht zu schwer es Material, das man gut zurecht schneide- Sägen kann und das auch ein paar schrauben verträgt also nicht gleich kaputt geht
Hallo,
das Roboternetz ist ja eigentlich ganz gut geordnet, sodas man sich duchaus mal die "geplanten Bots + Bilder" ansehen kann.
Inklusive Materialerwähnungen.
Du kannst theoretisch alles benutzen was Deinem Ziel und/oder der Roboterkonstruktion zugutekommet (CD's, CD-Hüllen, Frischhaltedosen, Getränkedosen oder -flaschen, Keksdosen, Cremedosen, Tictac-Dosen, Aluminiumbleche und Aluminiumprofile ,sowie CFK oder pure Carbonplatten, Dibond ... usw usw)
Holz ist aber genauso gut geeignet, wenn man es richtig benutzt bzw der Aufgabe "gewachsen" ist- ganz unten gerne mal anschauen: Hexapod" Captain Ahab": http://www.htlpinkafeld.at/htluvapin...dex.php?id=430
Oder auch der aufbau hier: https://www.roboternetz.de/community...METZGER-update
Falls noch nicht bekannt auch mal die "Let's make Robots" Seite: http://letsmakerobots.com/view/node/list/robot?page=19
Viel Erfolg
Geändert von HeXPloreR (18.01.2013 um 19:35 Uhr)
Hier ist auch ein Beispiel für Platinenmaterial.
https://www.roboternetz.de/community...ll=1#post85666
Bild hier
Mein aktueller Lieblingswerkstoff ist Dibond, sehr leicht und stabil, gut zu verarbeiten !
http://www.pixelklecks.de/pictures/so22.JPG
http://www.pixelklecks.de/pictures/so23.JPG
...feuchtigkeitsunempfindlich, gammelt/oxidiert nicht, splittert nicht
Hi,
wenn du materialgerecht konstruieren kannst, dann ist Sperrholz der richtigen Sorte ein sehr geeignetes und komfortabel, mit einfachen Mitteln zu bearbeitendendes Material.
Lesezeichen