- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Atmega 16

  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hey,

    das Modul was ich dir da gepostet habe verwendet I²C.
    Du kannst es natürlich auch so machen wie du gesagt hast, dass du zwei Mikrocontroller nimmst und die über Kreuz mittels Rx und Tx verbindest.
    Dann verwendest du die UART Schnittstelle beider Controller.
    Wenn du was lötbares haben willst und bei I²C bleiben willst, bleibt dir wohl nichts anderes übrig als den Teil mit dem PCF8574 händisch nach zu bauen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.01.2013
    Ort
    NRW, Bergisch Gladbach
    Beiträge
    61
    Ich würde das dann mit TX und Rx ,machen nur eine Frage. Kann ich beim Programmieren einfach die digitalen Kanäle weiter zählen also bis z.b. 20?

  3. #13
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Was meinst du?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.01.2013
    Ort
    NRW, Bergisch Gladbach
    Beiträge
    61
    Ein Atmega16 hat 13 digitale Kanal. Wenn ich einen Atmega programmierte dann spreche ich den Kanal 1-13 an. Wenn ich nun einen zweiten atmega nutze programmierte ich einfach weiter also dass ich die Kanäle des zweiten atmega von 13-26 programmierte?

  5. #15
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Nein das verstehst du falsch.
    Du hast zwei voneinander getrennte µC, die du auch einzeln programmieren musst!
    Du kannst aber sagen das du bestimmte Befehle von Controller A zu Controller B schickst und Controller B interpretiert diese dann und führt dann ein Kommando aus.
    Beispiel:
    Controller A und B sind über den UART miteinander verbunden.
    Controller B empfängt Befehle über den UART und wertet diese aus.
    Du sendest mit Controller A den Befehl "Set D2"
    Controller B empfängt den Befehl und analysiert diesen. Anschließend weiß er, dass du einen Pin setzen willst (Befehl "Set"). Bei dem Pin handelt es sich um den Pin D2
    Im Grunde schreibst du für den Controller B einfach nur eine Software die bestimmte Befehle, die über den UART gesendet werden, erkennt und passend umsetzt (für einen Anfänger würde ich aber eher die I²C Methode empfehlen - sprich PCF8574. Der ist super einfach anzusteuern und bereitet nicht so viele Probleme).
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied Avatar von porter91
    Registriert seit
    15.07.2012
    Beiträge
    54
    Zitat Zitat von luigi1999 Beitrag anzeigen
    Ein Atmega16 hat 13 digitale Kanal. Wenn ich einen Atmega programmierte dann spreche ich den Kanal 1-13 an.
    Hat ein Atmega 16 nicht 4 Ports a 8 Pins aslo sprich 28 und wenn du dann ja zwei verbinden möchtest z.b. über I2C hast du immer noch 26.
    Bin gerene bereit Hilfe zu leisten, freue mich wenn auch mir geholfen werden kann.
    Entschuldigt bitte Rechtschreibfehler falls welche vorkommen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. ATMEGA 32-16 DIP :: ATMega AVR-RISC-Controller, DIL-40 |ISP-KABEL ?
    Von welt-von-max im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 11:41
  2. serielle Komunikation von Atmega zu Atmega
    Von info8sn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 06:17
  3. Atmega
    Von Feratu im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.03.2008, 11:15
  4. ATMEGA 32L8 DIP vs. ATMEGA 32-16 DIP
    Von manchro im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 21:29
  5. Warum ist ATMEGA 32L8 DIP teurer als ATMEGA 32 DIP
    Von Frank im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.03.2004, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress