- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Analoger Sensor am RPi

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    Anzeige

    E-Bike
    OK, danke. Welches OPV ist das kleinste, das ich benützen kann - bzw. welches empfiehlst du mir?

    Nein stop - geht das LM741? Welche Pins werden verwendet?
    Geändert von pinsel120866 (21.01.2013 um 13:16 Uhr)

  2. #12
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Für so einfache Anwendungen kannst du jeden OPV verwenden.
    Ansonsten siehst du die Pinbelegung ja in dem Bild
    Pin 2 und 3 sind die Eingänge und 6 der Ausgang.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    Hi Kampi,

    kannst du mir einen Schaltplan machen, wie ich den Sensor und den Komparator aufbauen muss?

    Wäre nett, danke

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    Ich habe nun eine Skizze angefertigt. Bitte um Kontrolle, ob das so passt.

    Danke.

    In der Skizze ist ein kleiner Fehler: Der Ausgang des Komperators ist NICHT Pin8, sondern Pin 6!
    Geändert von pinsel120866 (07.03.2013 um 14:57 Uhr)

  5. #15
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    hab es gestern schon gelesen, war aber zu kaputt um vernünftig nachdenken zu können.
    Aber wenn du den OPV mit einer Spannung von 3,3V betreibst ist die Skizze so in Ordnung (von der Funktion her).
    Die nächste Frage ist, wie groß ist die maximale Ausgangsspannung vom Sharp-Sensor?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    danke kampi,

    ich habe als maximale ausgangspannung des sharp sensors 3,1volt gemessen, daher meine überlegung den opv mit 3,3 volt zu betreiben. wenn ich das richtig verstanden habe, liegen am port 8 des opv beim durchschalten auch 3,3 volt an, richtig? zur regelung der vergleichspannung verwende ich einen poti.

  7. #17
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ja genau. Ohne Rückkopplung wird die Differenzspannung mit dem natürlichen Verstärkungsfaktor verstärkt. Die Grenze wird dabei durch die Betriebsspannung bestimmt.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    prima, dann muss ich nur noch warten bis der ovp mit der post aus china eintrudelt. wegen des chin. neujahrsfestes hat das teil schon verspätung.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Statt des Komperators solltest du lieber einen Schmidt-Trigger verwenden. Der Aufwand ist nicht viel größer, aber deine Schaltung kann nicht oszillieren. Nebenbei kannst du dann eine untere und eine obere Schwelle definieren.
    Grüße,
    Daniel

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    58
    Beiträge
    847
    aha, und wie sieht die schaltung dann aus?

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Roboterbau mit RPi - Tutorial
    Von pinsel120866 im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.08.2015, 10:54
  2. Pinsel's RPi Bot
    Von pinsel120866 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.02.2013, 07:16
  3. Android auf dem RPI
    Von pinsel120866 im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.12.2012, 20:43
  4. Analoger Kompasssensor?
    Von Coni im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.02.2009, 09:18
  5. analoger IR-Sensor
    Von gigl im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.12.2004, 15:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test