Das ist schon klar, es ging mir eher um die Frage:
Eine (pseudo)Zufallsfolge liefert typischerweise eine Funktion, ohne Tabelle. Nur den Startwert muß man sich durch einen von extern geholten Wert bestimmen. In C kann man den random seed einstellen, ich weiß nicht ob das in Basic auch so geht. Die wirkliche Frage ist eher, wo bekomme ich bei einer gegebenen Hardware einen Startwert her. Wenn es eine Starttaste gibt, kann man die Zeit vom Einschalten bis zum Drücken der Taste nehmen. Ob ein offener ADC Eingang etwas passendes liefert, muß man ausprobieren. Dann mit diesem Wert den random seed einstellen, oder wenn das nicht geht, sooft wie diese Zahl vorgibt RND aufrufen und das Ergebniss verwerfen. Ab dann ist das Muster sicher nicht mehr zu erkennen. Besser als eine Tabelle mit 16 Einträgen ist das allemal.Und wie soll ich das Zufallsprogramm realisieren, ohne Datentabellen?
MfG Klebwax
Lesezeichen