- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Kleinserie: Multi-IO-Platine für das Forum

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773

    Kleinserie: Multi-IO-Platine für das Forum

    Hallo!

    Wie manche von euch vielleicht schon mitbekommen haben, haben wir HIER seit einiger Zeit einen Thread laufen, der sich mit dem Design einer neuen Platine für den RP6 (oder auch für jede andere Plattform) beschäftigte.
    Dort haben wir diskutiert, welche Sensoren sinnvoll für den RP6 sind, welche den bisherigen Zusatzmodulen fehlen und wie sich das alles auf einer weiteren Platine zusammenbauen lässt.

    Diese Ideen gingen nun in eine mit Eagle designte Platine, welche nun verkaufsklar ist!!!

    Sie bietet:
    - das übliche RP6-Layout, schwarz lackiert mit weißem Bestückungsdruck
    - externe, Verpolungs- und Kurzschlusssichere Spannungsversorgung bis 10V
    - es ist möglich, nur einen Akku für dieses Board und den RP6 zu nutzen
    - 5V- und 3,3V-Regler on Board
    - USRBUS (unbelegt, steht für den User frei)
    - XBUS
    - I2C-Pinheruasführungen für 5V- und 3,3V-Betrieb
    - Interruptleitung Int1, auch für 3,3V-Betrieb
    - Spannungsmessung der Versorgungsspannung und der 3,3V-Spannung
    - eine eigene Platine mit 4 Tastern und Widerstandskaskade zum Aufstecken oder Auflöten an die Hauptplatine
    - eine Bumperplatine mit 2 Bumpern und 2 LEDs sowie Anschlussmöglichkeit zweier Sharp-, zweier Radar- oder zweier SRF02-Ultraschall-Abstandssensoren; die Sharp- und Radar-Sensoren sind per IO abschaltbar
    - eine Liniensucher-Platine mit 5 CNY70-Reflexoptokopplern (Per Jumper können 3 oder 5 CNY70 aktiviert werden); die Platine ist per IO abschaltbar
    - eine Radio-Platine mit digitalem Radioempfänger SI4735 für I2C und Verstärker für Stereo-Kopfhörer
    - Temperatursensor TCN75 (siehe M128 ) via I2C
    - 16fach PWM-Modulator PCA9685 via I2C: steuert 8 Servos, 4 LEDs, 3 freie Pins und schaltet die Spannungsversorgung der Servos
    - eigene Spannungsversorgung für Servos, wahlweise zwischen 5V bis 7,5V; je nach Anforderungen können drei verschiedene 5V-Regler (78x5, LT1084CP-5 oder LT1084CT-5) für die Servoversorgung verwendet werden, je nach Strombedarf und Kosteneinsatz
    - Anschluss von 8 Servos der M32 (siehe Servo-Lib vom Dirk) kann verwendet werden
    - die Servospannung wird ebenfalls überwacht via I2C
    - Real-Time-Clock DS1307 via I2C mit 3V-StandBy-Knopfzelle
    - EEPROM via I2C
    - einen Berührungssensor mit dem NE555-Timer
    - einen Beeper
    - zwei vorbereitete Spannungsteiler für eigene analoge Sensoren, z.B. LDRs
    - Anschlüsse für IO- und ADC-Wannenstecker der Module M32, M128 sowie M256

    Folgende externe Sensoren können angeschlossen werden:
    - DCF77 Funkuhrempfänger via IO
    - GPS-Modul Navilock NL-552ETTL Engine Modul via UART
    - 2D- oder 9D-Kompass via I2C
    - Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor via I2C
    - Luftdrucksensor via I2C
    - vier SRF02 an der Haupt- und zwei an der Bumperplatine
    - natürlich können Taster-Board, Bumper-Board und Liniensucher-Board angeschlossen werden
    - Anschluss für Snake-Vision, wobei VCC hier durch IO angeschaltet werden kann
    - zwei Sharp-Abstandssensoren oder zwei Radar-Abstandssensoren

    Die Platine kostet 38 Euro. Ich habe zwei auf Lager bestellt. Eine Nachbestellung ist noch möglich.

    -> EINE IST NOCH SAMT ALLEN SMD-TEILEN BEI fabqu!!!!

    Es gibt eine ausführliche Anleitung und eine ausführliche Aufbauanleitung im RN-Wissen: HIER. Ebenso eine detaillierte Bestellliste für Conrad, CSD-Elektronics und Farnell.
    Außerdem ist Dirk schon seit einigen Wochen dabei, Software für die Platine zu entwickeln. Dazu ist natürlich jeder gerne eingeladen Den RN-Wissen-Artikel zur Software gibts HIER.


    Wer eine Platine haben möchte, meldet sich bitte an mich per PN (Persönliche Nachricht) oder mail: fabqu@web.de .

    Da die Platine auch Kleinste SMD-Bauteile enthält, könnte ich anbieten, diese Mini-Käfer zu bestellen und einzulöten. Das bitte auch per PN schreiben!

    Die momentanen Layouts, die Anleitung, die Stückliste und vieles Mehr sind HIER zu finden.

    Für Fragen könnt ihr mich gerne anschreiben oder sie hier Posten!
    Liebe Grüße,
    Fabian
    Geändert von fabqu (04.04.2013 um 21:51 Uhr) Grund: Link und Kaufmöglichkeiten aktualisiert!

Ähnliche Themen

  1. Kleinserie: hardware für die M256 WIFI
    Von fabqu im Forum Robby RP6
    Antworten: 227
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 15:52
  2. Eagle Tips für das Design einer MultiLayer-Platine ...
    Von Ritchie im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 15:38
  3. das Elektor Multi-IO Interface an 230Volt *geschenk*
    Von verlierer im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.02.2008, 22:15
  4. Neu das AVR Assembler Forum
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 11:12
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.05.2004, 16:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests