Ich habe keine praktischen Erfahrungen mit Nitinol, aber es ist doch die Temperatur (hervorgerufen durch die Verlustleistung im Draht), die zur Verformung führt. Insofern denke ich, dass zumindest ein direkter Kontakt des Drahtes zum Wasser vermieden werden muss, sonst leitet das Wasser die Wärme sofort ab. Der andere Punkt ist, dass vermutlich relativ hohe Ströme nötig sind, um auf die nötige Wärmeentwicklung zu kommen. Und wenn wie oben angedeutet die beiden Knopfzellen bei dem "Kauf-Fisch" schon zu viel sind, dürfte das hier noch ein größeres Problem sein ...Nitinol funktioniert in etwas so das es sich bei Strom verkürzt und bei nicht Strom in die Ursprungslänge zurück geht
Gruß
Malte
Lesezeichen