- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Atmel mega32 Programm abbrechen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.02.2013
    Beiträge
    5

    Atmel mega32 Programm abbrechen

    Hallo liebe Mitglieder,

    ich bin neu hier und habe auch noch keine Forum Erfahrungen, habe mir aber gedacht ich versuche es mal hier.

    Vor kurzem habe ich angefangen mit C zu programmieren. Ich Programmiere mit AVR 5 den ATMega32 und habe auch schon erfolgreich Programme geschrieben bin nur an ein Problem gestoßen was ich nicht gelöst kriege.
    Mein Problem ist das ich ein Programm habe es aber nicht mittendrin abgebrochen bekomme durch ein Signal. Habe schon irgendwas von interrupts gelesen bin da aber leider garnicht durchgestiegen.
    Würde mich über Hilfe freuen.

    Gruß Titooo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Was heißt mittendrin abbrechen bei dir? Paar Infos mehr wären nett.

    mfg

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.02.2013
    Beiträge
    5
    Also bei mir läuft ein Programm auf dem ATMega32. In dem Programm werden verschiedene Ausgänge angesteuert um LED's leuchten zu lassen.
    Jetzt ist eine for Schleife drin die 100x den Befehl _delay_ms(10) druchläuft. Mein Wunsch ist es jetzt den Ablauf zu unterbrechen und an eine Bestimmte Stelle im Programm zu springen, von mir aus an den Anfang des main Programms. Weil wenn ich z.B. einen Zeitablauf habe der 1h dauert möchte ich den gerne Abbrechen können ohne die Stromversorgung zu entfernen oder den RESET Knopf zu drücken.
    mfg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    if(Signal) {
    -- PORTX auf Input //PortX hängt an Reset
    }

    Dann gibts einfach nen Reset und alles fängt wieder von Vorne an.

    mfg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    du könntest auch den Watchdog starten und den AVR dann in eine Endlosschleife schicken

    Gruß
    Chris

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.02.2013
    Beiträge
    5
    Wsk8, aber da muss das Programm doch an dieser stelle vorbeilaufen um das Signal zu bekommen.
    Che Guevara, was ist ein Watchdog und wie wende ich ihn an?

    Was ich meine ist (habe so etwas gelesen) ein Ohr was die ganze zeit lauscht ob ein Signal auf einem bestimmten Port kommt. Wenn ja wird das Signal dem Programmablauf vorgezogen und reargiert dann irgendwie.

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Atmel Mega32 Füßchen abgebrochen, Was tun?
    Von SiWi im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 16:39
  2. 2x Atmel Mega32
    Von Killer im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.2007, 17:41
  3. Atmel MEga32 --> Input
    Von Killer im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.02.2007, 17:16
  4. timer starten beim atmel rn mega32
    Von VODKACITY im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.09.2006, 19:49
  5. serielle übertragung beim Atmel mega32
    Von katiiiiii im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.01.2005, 17:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress