- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Seriale Kommunikation falsche Zeichenausgabe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1

    Seriale Kommunikation falsche Zeichenausgabe

    Für ein neuen Projekt möchte ich ein CB328ab-Boad von EleCont verwenden doch es gelingt keine serielle Kommunikation, ich bekomme nur Hyrogluphen angezeigt.
    Hier der Testcode:
    Code:
    'SerielleKomunikation  mit EleConT Controller-Board : CB328ab
    $regfile = "m328pdef.dat"               ' ATmega328
    $crystal = 20000000                     ' 20MHz org. Qu.Wert??
    $baud = 9600                            ' 9600 Baud  0,8,1
    
    Dim A As Integer
    
    Do
       Input "Bitte Zahl eingeben: " , A
       Print "Die eingegebene Zahl war " ; A
    Loop
    
    End
    Solte ich eventuell die org. Q-Frenquenz ändern, einen anderen Qu einbauen ?? Progge selten mit Bascom...

    Wer weiss Rat ?

    Danke

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    du testest direkt mit einem PC Terminal?
    Wie sehen die Hieroglyphen aus?
    Wenn du das was du über UART empfängst in einem Integer speicherst, erhältst du bei der Ausgabe nur den ASCII Wert das ist dir aber klar oder?
    Und Texte kannst du da eh nicht drin speichern, sondern nur einzelne Werte.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Solte ich eventuell die org. Q-Frenquenz ändern, einen anderen Qu einbauen ??
    Wichtig ist nur, dass der Controller auch wirklich auf 20 MHz läuft, d.h. die Fuses korrekt eingestellt sind, damit nicht der interne Oszillator verwendet wird. Dass der Baudratenfehler bei 9600 Baud bei einem 20 MHz Quarz ein Problem ist, habe ich noch nicht beobachtet. Ich verwende diese Kombination häufig. Was auch noch zu "Hieroglyphen" bei der RS232 Verbindung führen kann, ist eine fehlende Masseverbindung zwischen µC und PC. Das hatte ich mal in Form ein Kabelbruchs, hat mich damals fast in den Wahnsinn getrieben .

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    Was auch noch zu "Hieroglyphen" bei der RS232 Verbindung führen kann, ist eine fehlende Masseverbindung zwischen µC und PC. Das hatte ich mal in Form ein Kabelbruchs, hat mich damals fast in den Wahnsinn getrieben .
    Stimmt *hust*
    Das Problem hatte ich auch schon einige Male
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo @ll !!
    Vielen vielen Dank für Eure Informationen und Anregungen.
    Zu 1. Ja ich müsste den ASCII wert sehen, tut's aber nicht
    zu 2. Ja der µC läuft exakt auf 20MHz, alle Fuses richtig gesetzt
    zu 3. Die Datenleitungen sind i.O. Brücke ich RxTx ( vom STK500, es dient als TTL/PC Schnittstelle) gehts wunderbar per "Echo"

    Ich bin noch zu neu in Serialanwendungen per Bascom, darum fragte ich ob ich event-. grundsätzlich was falsch mache, zu Mal der Code woanders(µC auf dem STK) wunderbar funktioniert. Darum dachte ich an die Baudeinstellung mit 20MHz Q. Das STK hat ja andere Frequenz als Takt.

    Esrt noch mals Danke werde weiter proben...
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Wie sieht den der Datenmüll aus den du Empfängst?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Falsche Tastererkennung?
    Von sloti im Forum Asuro
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.08.2012, 11:13
  2. Fertig 2 falsche Widerstände
    Von Tekuco im Forum Asuro
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 10:13
  3. Falsche widerstände
    Von cele93 im Forum Asuro
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 13:53
  4. Handy Kommunikation atmega128 Kommunikation auswerten
    Von bastian07 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.04.2009, 17:58
  5. Falsche Buchse -.-
    Von noNeed 4 aNick im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.01.2005, 15:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests