- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Effektivste Art um Stiftschrauben zu entfernen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638

    Effektivste Art um Stiftschrauben zu entfernen?

    Hallo!


    Wir haben momentan ein spezielles Problem: Wir müssen mehrere Stiftschrauben tauschen, bekommen diese aber fast nicht raus. Bisher haben wir immer eine Mutter aufgeschweißt und die Stiftschraube dann mittels 800Nm-Schlagschrauber rausgeschraubt. Allerdings ist diese Methode langsam und zeitaufreibend, auch passiert es öfters, dass Mutter oder Schraube einfach abreissen. Dann geht der Spaß wieder von vorne los.

    Gibt es irgendeine effektivere Variante? Vielleicht fällt jemanden etwas dazu ein.
    Grüße
    Thomas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 05:54 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... ein spezielles Problem ... Stiftschrauben tauschen, bekommen diese aber fast nicht raus ...
    Hi Thomas, vermutlich suchst Du im Internet nach "Stiftschraubenxxx" - mit "Stehbolzenxxx" würdest Du Treffer bekommen.
    Stehbolzendreher fallweise vielleicht auch nen
    Schraubenausdreher oder nochmals
    Schraubenausdreher - und das sollte jetzt bitte nicht Werbung für eine bestimmte Firma sein, wobei ich selber den Holex einfach Spitze finde.

    Viel Erfolg - und denk dran - bei Edelstahlschrauben (Fleisch und Schaft) gibts ziemlich leicht Probleme mit Fressen. Natürlich hilft teilweise Abkühlen des Schaftes, aber das ist total aufwendig im Vergleich zur Erfolgswahrscheinlichkeit.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich habe persönlich bisher nur diese erfolgreich "ausprobiert": http://www.hoffmann-tools.com/Werkst...r#.UT2491JGhkg.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Hallo!


    Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir eure Links angesehen. Leider sind die "Stehbolzenausdreher" alle nur in kleineren Abmessungen erhältlich und Schraubenausdreher habe ich selber auf Lager, dazu müsste man allerdings die Schraube abschneiden um sinnvoll bohren zu können. Außerdem ist bohren relativ schwierig, da es nur mit der Hand möglich ist. Zudem sollte die Stiftschraube relativ unbeschädigt rauskommen, um eine neue anfertigen zu können. Also irgendwie haben wir immer noch das gleiche Problem... :/

    Ich google mal nach "Stehbolzenausdrehern" in größeren Abmessungen.
    Grüße
    Thomas

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... Ich google mal nach "Stehbolzenausdrehern" in größeren Abmessungen ...
    Eine (meiner Meinung nach) erfolgversprechende Suche wäre auch ein Anruf bei MAN Augsburg - bei den Motorenbauern bzw. deren Serviceabteilung, oder einem Schiffsdieselhersteller (Volvos sind eher zu klein). Große stationäre und mobile Diesel haben nämlich prächtige Stehbolzen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 06:01 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Nabe von Motorwelle entfernen
    Von Geistesblitz im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 17:31
  2. ATmega8515 vom ATSTK500 entfernen
    Von chw-load im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 09:27
  3. C: Zeichen aus String entfernen (Keil, XE164)
    Von Jaecko im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 12:07
  4. Brummspannung entfernen aber wie?
    Von Magge2k im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 20:05
  5. Eagle: Leiterbahn im Bohrloch entfernen ?
    Von God im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.01.2005, 11:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen