- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Schneerobi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2013
    Beiträge
    5

    Schneerobi

    Ich und mein Kumpel wollen uns ein Schnee Pflug als Roboter bauen! Da wir nicht genau wissen wie wir sowas machen sollten haben wir mal einwenig goooglet und sind auf folgendes video gestoßen:
    http://www.youtube.com/watch?v=tPg1ZMiC9pA

    Wir wollen unseren SchneeRobi jetzt anhand dieses vorbilds bauen! (Natürlich nicht genau Identisch!!)
    Habt ihr noch weitere Ideen oder Tipps zum Material etc.???
    Wir werden nun zuerst einmal das Projekt aus Pape bauen um zusehen wo schwachstellen liegen und diese nachher berüksichtigen!
    Bilder FOLGEN!!!!

    MfG
    Mandi19

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen
    Alter
    37
    Beiträge
    106
    Moin,
    erstes Problem was ich sehe, ist das Material, woraus der "Prototyp" gebaut werden soll.
    Pape kann nachgeben und ich denke, dass ihr bei eurem gefährt in Gewichtklassen seit, wo die Chassis was stabieler sein sollte.
    Alu-Vierkantrohre wäre zB. ein anfang. Stabil und wiegen auch nicht viel. Der Rahmen von mein Quadrocopter habe ich aus 2 U Aluprofilen gebastelt und wiegt nicht mal 100g. Das meiste gewicht macht der Akku und die Motoren. (insgesamt 700g).

    Für Testzwecke würde ich den nur die Chassis ohne Verkleidung und Blink-Blink aufbauen.
    Alu-Vierkantrohre kosten nicht viel und gibt es im jedem Baumarkt, in vielen größen und stärken.

  3. #3
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Pappe ist für diese Zwecke nun wirklich ungeeignet.
    Am Gewicht würde ich nicht sparen, dafür aber stärkere Motoren kaufen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen
    Alter
    37
    Beiträge
    106
    Zitat Zitat von 5Volt-Junkie Beitrag anzeigen
    [...]
    Am Gewicht würde ich nicht sparen, dafür aber stärkere Motoren kaufen.

    Stimmt... Wenn ihr Schnee schieben wollte, wäre Schwungmasse nicht verkehrt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Erstmal das und außerdem sorgt es auch für ein wenig mehr Traktion, wenn das Reifenprofil ordentlich in den Schnee gedrückt wird. Pappe scheidet nach kürzester Überlegung völlig für die Aufgabe aus (selbst für einen Test), da es absolut wabbelig ist. Da würde ich eher zu Holz raten, wobei man dann auch gleich mit Alu anfangen kann. In den Baumarkt würde ich dafür übrigens nicht gehen, da ist sowas zu teuer. Dann doch lieber in den Metallhandel, da bekommt man Metallprofile oft sogar zum halben Preis und die können sogar individueller zugeschnitten werden. Jedenfalls scheint so ein Schneeroboter, wenn er was taugen soll, einiges an Know-How zu erfordern, nehmt das also mal nicht auf die leichte Schulter. Außerdem gibt es alternativ zum Schneeschieber auch das Konzept einer Schneefräse, siehe zum Beispiel hier.

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Baaah so eine Schneefräse ist doch viel zu laut, damit ist der Ärger mit den Nachbarn vorprogrammiert!

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.05.2013
    Beiträge
    10
    Hey Mandi,

    ich kann Dir vielleicht ein paar Tipps geben.

    Ist ursprünglich als Rasenmäher gedacht gewesen und kann nun halt ein bischen mehr.

    Hier ist ein Video in dem ich den Aufbau dokumentiert habe.


    Hier siehst Du, wie das ganze dann bei Schnee funktioniert

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress