- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 13 von 61 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 602

Thema: X-UFO: FlugRoboter oder Spielzeug ?

  1. #121
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.02.2005
    Beiträge
    30
    Anzeige

    Powerstation Test
    X-Ufo: 12V, camera: 9V. sendeleistung 200mV - am bordnetz anschließen (von wegen spannung) kein problem (mit nem spannungs-IC). von wegen leistungsaufnahme: alles eine frage der übrigen netto-flugzeit...

  2. #122
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.02.2005
    Beiträge
    30
    GPS? Hm... wenns so ist, nehm ich die Diplomarbeit
    Also ich denke mit GPS kann man doch da nciht soviel reißen, ich hätte jetzt eher an beschleunigungssensoren gedacht, oder so.
    warum - mit piezo-qyro gut stabilisiert und mit gps auf den punkt navigiert - was brauchste mehr?
    schon das x-ufo hielt die schwebeposition auf der messe gut, während klaus den sender mal einfach auf den tisch abgestellt hat

  3. #123
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo,
    Mein kleiner Erfahrungsbericht zur Mini-Funk-Cam:

    Ich habe an meinem Piccolo Mini-Heli (ca. 280gr) eine
    kleine Funkkamera dran. Die wiegt knapp 10 gr.
    Die Stromversorgung mache ich aus dem Flugakku.
    Die Cam zieht um die 80mA. Kein Problem also.

    Das Ganze funktioniert einwandfrei, die Flugeigenschaften
    des kleine Helis sind nicht beeinträchtigt, und auch die
    Flugzeit, so um die 20min, leidet nicht merklich.

    Nur beim Fliegen in der Halle gibt es immer wieder Streifen im Bild.
    Ich vermute, wegen Reflexionen des 2,4 GHz Signals
    an den Hallenwänden oder an der Stahkonstruktion.
    Andere Helipiloten haben genau die gleichen Probleme -
    im Freien einwandfrei - in der Halle Bildstörungen.

    Ein weiteres Problem ist die langsame Reaktion der Kamera
    auf Helligkeitsänderungen. Wenn ich aus der Sonne
    in Richtung Schatten kurve, dann säuft das Bild erstmal
    komplett ins Dunkle ab, und es dauert so 2-3 Sekunden,
    bis die Kamera die Bildhelligkeit wieder hochregelt.
    Vom Dunklen ins Helle umgekehrt.
    Am Besten klappt es bei gleichmässig bewölktem grauen Himmel,
    wenn die Grundhelligkeit in allen Richtungen ungefähr gleich ist.

    Die Bildqualität so einer Billigkamera ist natürlich nicht
    gerade berauschend.
    Aber 79 EUR für eine Funk-Farbkamera mit Ton und
    dem Empfänger dazu, ist wirklich nicht viel Geld.

    Die wird an dem X-Ufo sicher auch gut gehen.

    Gruß Jan

  4. #124
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.02.2005
    Beiträge
    30
    ...das ist doch mal brauchbare INFO!
    Thanx!

  5. #125
    Sadira
    Gast
    Das das ufo schön ruhig fliegt, hovern kann und nicht zu den seiten ausbricht ist schon klasse

    aber sind auch wie beim draganflyer zb loops möglich
    also das bewusste kippen für tricks und stunts
    ich glaubs zwar nicht, aber trotzdem, bei dem preis muss ich son ding haben ^^

    bezugsquellen für deutschland gibts noch keine oder ?

  6. #126
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.02.2005
    Beiträge
    30
    Sehr geehrter Herr XXXtschenningsxxx,
    vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt.
    Leider können Sie nicht direkt über uns beziehen,
    da wir nicht direkt an Endkunden vertreiben.
    Sie können allerdings das UFO ca. Ende April
    im Spiel- Fach- oder Modellbauhandel kaufen.
    Der Preis liegt bei ca. 129 Euro – 149 Euro.


    Mit freundlichen Grüssen
    i.A. Dxxx Sxxx


    SILVERLIT e.K.
    Bzgl. Kunstflug: es gibt info's, dass die "normalversion" tatsächlich mit Kreiselgyros (mechanisch) ausgestattet sind, die dann Winkel bis 20° verarbeiten können. Piezogyros, welche "kunstflug" zulassen würden, sollen nach dieser meinung nach optional erhältlich sein (umsteckbar)
    andere quellen berichten ausschließlich von piezo-gyros
    aber auch eine steilkurve mit 20° ist für son ding nicht ganz schlecht

  7. #127
    Gast
    Hallo,
    wenn das Teil wirklich in der Luft beibt, wenn der Sender abgestellt wird,
    dann bin ich sprachlos. Hätte gedacht, dass die Geräte auf den Videos
    nur so schön fliegen, weil es jemand macht, der wirklich gut fliegen kann.
    Zum parken am Himmel sollte dann ein GPS (eventuell mit festem Referenzempfänger am Boden) reichen, bin mir aber sicher, daß das zu schwer wird. Beschleunigungssensoren dürfen nicht reichen, weil sich selbst kleinste Meßfehler in kürzester Zeit zu einer beachtlichen Geschwindigkeit aufintegrieren dürften.
    Das Teil von der Diplomarbeit sollte seine Position nach den Videobildern
    halten. 3 hochauflösende Videostreams in Echtzeit verarbeiten. Wow
    Zum Kunstflug denke ich, daß es auf den Videos wäre, wenn es ginge.
    Macht eh nen komischen Eindruck das Video auf der Herstellerseite.
    Sehr miese Qualität und alle 2 Sekunden geschnitten. Sö hätte ich´s
    gemacht, wenn das UFO alle 3 Sekunden abstürzen würde... hoffentlich nicht !
    Piezo-Kreisel sind aber mittlerweile billiger, als mechanische, soweit ich weiß.

  8. #128
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.02.2005
    Beiträge
    30
    Zum parken am Himmel sollte dann ein GPS (eventuell mit festem Referenzempfänger am Boden) reichen, bin mir aber sicher, daß das zu schwer wird.
    fürs x-ufo bestimmt - der draganfly V würde es packen (tuts ja auch nach dem bericht von dem ding fürs pentagon...)
    Piezo-Kreisel sind aber mittlerweile billiger, als mechanische, soweit ich weiß.
    ich hoffe, ich krieg darauf bald antwort. habe inzwischen mit den beiden x-ufo - entwicklern kontakt
    zum "in der luft parken" - das war teil der flug-demo auf der messe, mal den sender kurz abstellen. das x-ufo hatte nur noch eine leichte hochachsrotation und geringen auf- bzw abtrieb, blieb aber in der eigentlichen fluglage stabil!

  9. #129
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.02.2005
    Beiträge
    30
    Uuups - nehme alles zurück und behaupte das gegenteil!
    nicht amis & pentagon - EADS!! klick:http://www.airpower.at/news03/1108_paris/
    wiedergefunden hier im forum "quadrocopter"...

  10. #130
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    6
    @JanB

    Wie heißt denn deine Kamera?

Seite 13 von 61 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test