Hi The_Erdmann,
bei dieser Bauweise ist sicher höchste Vorsicht angebracht. Ein so scharfkantiger Propeller kann große Verletzungen verursachen, auch durch sich lösende Teile die weggeschleudert werden.
Hallo Erdmann,
interessante Fotos
Hi The_Erdmann,
bei dieser Bauweise ist sicher höchste Vorsicht angebracht. Ein so scharfkantiger Propeller kann große Verletzungen verursachen, auch durch sich lösende Teile die weggeschleudert werden.
Hallo,
ja der Gefahr bin ich mir schon bewusst, wie gesagt ich habe schon ein paar Propeller geschrottet(zu kleiner Durchmesser -> zu hohe Drehzahl oder zu starke Virbrationen). Man muss es schon sehr stabil bauen, das stimmt. Die jetztige Variante hat sich aber recht gut bewährt. Hat schon zwei kleine "Abstürze" überlebt. Nun nochmal zu der Regelung des Quadrocopters. Hat eigentlich schonmal jemand über eine analoge Steuerung der Position nachgedacht. Denke da z.B. grad an vier Frequenzgeber die in Abhängigkeit von der Schräglage(Poti) ihre Frequenz und damit die Motordrehzahl verändern. Bei Steuermanövern wird ein zusätzlicher Widerstand entsprechend dazu geschalten damit z.b. ein Vorwärtsfliegen ermöglicht wird.
Ciao The_Erdmann
Hi Uwe!
Hab grade mal deinen neuesten Post gelesen...
Da ich mir nen DF zulegen will aber noch keinerlei Flugerfahrungen habe, wollte ich dich mal fragen, ob du vorher schon fliegerisch aktiv warst?Zitat von Uwe2005
Ist das manövrieren wirklich so schwer?
Ich mein, ich würd mir liebend gern so ein Teil zulegen, es dann aber gleich kaputt zu semmeln und nochmal zig euro reinzustecken, scheint mir im Moment etwas über meine Finanzlage hinauszugehen...!
Wo beziehst du eigentlich deine Ersatzteile, wenn du was versemmelst? Hast du dir gleich noch n crashkitt mitschicken lassen oder so?
Ach ja und was ist ein Downwash??
Gruß Newb
danke für das video vom x ufo,aber bei mir wackelt das voll...also besser gesagt es stockt..leider...ist das bei euch auch so?
Ja, bei mir ruckelts auch ohne ende! Egal, mit welchem player ichs ankuck... Ich würd mal sagen, da der Ton normal ist, dürfte es am Video selbst liegen...Zitat von Philly18
Schade, wär bestimmt schön anzusehen, wenns nicht ruckeln würde![]()
ach du sch.... - wer immer dieses Video "erzeugt" hat... das ist ja technisch total im Eimer... fette Interlace-Streifen, Bildrate einer schlechten Diashow, überhaupt, Windows Media... *ack*![]()
aber die Nachtflugimpressionen sind sehr schön - genau so hab ich mir das vorgestellt. Jetzt nur noch einen fetten Infrarotscheinwerfer dran und ein "nachtsichtiges" Objektiv auf die Funkkamera... und ab gehts![]()
Überhaupt, damit abends im Wald rumzucruisen und Wanderer zu erschrecken... göttlich... hihihi... das wird ein schöner Sommer!
unter "downwash" versteht man die Windverwirbelungen (und allgemein den Abwind) unter einem Propeller, egal ob bei Heli- oder Quadrocoptern.
mit selbstgebauten Propellern dieser Konstruktionsweise wär ich aber wirklich *verdammt* vorsichtig, Erdmann... aua aua!
Hallo nochmal,
habe jetzt schon mehrere Einwände gegen meine Propeller hier gelesen. Hat irgendjemand einen Vorschlag wie man das besser bauen könnte OHNE sich fertige zu kaufen? Ich meine der Sekundenkleber hält bombenfest und die Metalldrähte sind mit Widerhaken versehen. Danke für eure Anregungen und was haltet ihr von dem Vorschlag mit der analogen Steuerung?
Ciao The_Erdmann
@x ufo newbie
bin genau deiner meinung
Hallo Newbie,
nein es ist nicht wirklich schwer aber auch nicht total easy. Man muss trainieren, trainieren und trainieren. Das absemmelnkommt daher, dass ich hin und wieder zu selbstsicher bzw. wagemutig werde. Durch den extremen Fun und einfache Selbstüberschätzung kommt es bei mir hin und wieder zu Crashes die nicht sein müssten.
Die Ersatzteile hab ich mir bei www.rc-play.de bestellt, das ist der einzige DF Händler in Deutschland, so weit ich bis jetzt recherchiert habe. Und das Handling mit Herrn Pichler ist perfekt. (Ersatzteile wirst Du immer mal brauchen)
Der Downwash ist ein Effekt der sich durch Luftverwirbelungen in Bodennähe ergibt, dadurch wird der DF immer wieder nach unten gedrückt. Sieht aus als ob er auf einer Welle schwimmen würde. (rauf und runter)Da der DF bzw. das x-ufo 4 statt 1 Prop. wie Helis haben, ist dieser Effekt natürlich dementsprechend grösser. Ab einer gewissen Höhe, ca. 1m ist dieser Effekt weg, nur dann ist das mit dem Nase nach vorne fliegen, aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht mehr so einfach und nein ich hatte noch nie vorher irgendein Fluggerät gesteuert. Bis zum ersten anständigen Hover hab ich ca. 30 Min. benötigt.
Gruss Uwe
Lesezeichen