- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 36 von 61 ErsteErste ... 26343536373846 ... LetzteLetzte
Ergebnis 351 bis 360 von 602

Thema: X-UFO: FlugRoboter oder Spielzeug ?

  1. #351
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    9
    Anzeige

    E-Bike
    Morgen zusammen,

    @dawidi:

    mal ne Frage: wenn ich "unterwegs" mit dem Ufo inkl. Cam ein paar Bilder aufnehmen möchte, benötige ich zum aufnehmen der Bilder logischer Weise einen Akkubetriebenen Laptop oder CamCorder -klar-, die Cam hat Ihren Akku, auch klar.

    Aber wie mach ich das mit dem 12V (?) Empfänger? Kann ich den auch irgendwie (wenn ja, wie?) per Akku versorgen? Hast du, oder jemand anderes das schon mach probiert?

    Greetz.......

  2. #352
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    9
    Habe nochwas vergessen:

    Suche noch das Ladegerät für die Lipos......

    Welches genau kann ich einsetzen um Lipos an einer "normalen" 220V-Steckdose aufzuladen? Habt Ihr einen Link?

    Gibt es immer nur DAS PASSENDE LADEGERÄT ZUM LIPO, oder kann ich alles Lipos an alle Lipoladegeräte anschliessen?

    Habe noch keine Akkus bestellt...... Suche eine vernupftige Kombo......

    Wer kann mir helfen?

  3. #353
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    8
    du könntest ja sone art kleine "x-ufo einsteiger-umbau-FAQ" schreiben, das meiste wurde hier ja schon erwähnt!
    naja und wieso benutzt du für die minicam knopfzellen? du könntest es ja auch irgendwie an dem dann eingebauten akku von dir löten oder so.
    und bei eurer sammelbestellung, über welche firm habt ihr dass dann gemacht? und ist das nicht unfair, dass ihr das jetzt schonb ekommt, und Amazon (die größte deutsche internet-versandhaus platform) erst 2 wochen später? *verwirrt*
    mfg,joerka

  4. #354
    Guten Tag zusammen,

    besitze bereits ein X-UFO und zwar ein Vorführmodell! Es gibt sie auch schon bei einigen Händlern zu kaufen, ich weiß, daß das Ring Center in Dormagen noch 3 oder 4 Stück vorrätig hat und der Preis liegt bei ca 119 Euro...
    Bei Fragen wendet euch an mich..

    Gruß omo
    omogarrel@web.de

  5. #355
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    28
    moin supershadow,
    ich verwende "im Feld" für den Empfänger den alten 9,6 Volt Akku (8 AAA-Zellen NiMH) von meinem Piccolo, der vermutlich für etwa 2 Stunden Empfangsbetrieb reichen sollte. Am billigsten wär wahrscheinlich ein Pack aus 8 NiCD AA-Zellen, Kapazität so um 800 mAh. Am Boden kommts ja nicht aufs Gewicht an

    Prinzipiell gibts zwischen den Lipos keine Unterschiede, nur können manche Lader nicht mehr als 2 in Reihe verlötete Zellen laden; mein Lader kann bis 3S (3 Zellen Seriell), das dürfte für die meisten Anwendungen reichen.

    Mal ne andere Frage: ich kriege meine Mini-Akkus nicht verlötet! Was mach ich falsch? Das Lötzinn ("normales" und welches mit 2% Silber) perlt an den Kontaktflächen der Akkus einfach ab!

  6. #356
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Hallo dawidi

    Wegen dem Löten von den Zellen: Die Zellen sind einfach noch nicht heiß genug. Wenn sie heißer werden Bleibt das Zinn auch drauf.
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  7. #357
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    6
    Aba das erhitzen von Zellen is sehr schwer, deshalb werden die zellen mit lötfahnen auch punktgeschweißt....

    Da is noch ne andere Möglichkeit statt die Akkus zu schweißen könnete man einfach ein plastikröhrchen nehemn, die akkus rein stecken und auf der einen Seite ne Schraube stezt und auf der anderen seite auch eine schraube, aba mit einer feder zwischen akku und schraube...ich hoffe man versteht, was ich meine dann hätte man die konntakte...und man müsste nich löten... ein Batterie-rohrne einer alten, kleinen taschenlampe könnte den Zweck auch erfüllen....

    Naja...mal ne Idee....omg

  8. #358
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Naja, man kann sie schon löten
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  9. #359
    Hallo.

    Habe gerade nochmal das Video gefunden, welches hier auch schonmal gepostet wurde (war jedoch total miese qualität. Ihr erinnert euch?)

    hier ist es in guter qualität:

    http://www.otherlandtoys.co.uk/videos/xufo.wmv

  10. #360
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    28
    tja Wooosch... an so ein "Batteriefach" hab ich auch schon gedacht... aber das wär ja wieder mehr Gewicht!
    Bin schon fleißig dabei die Akkus zu schrotten... einen hab ich ausversehen beim Laden kurzgeschlossen (gut daß das kein Lipo war!), einen anderen wohl beim Löten etwas arg erhitzt... naja, hab gleich acht bestellt... wahrscheinlich bleiben am Ende 4 brauchbare für das Pack übrig... lol

    EDIT: der kurzgeschlossene Akku scheint doch noch zu leben. es gingen jedenfalls 160mAh rein und ca. 130 wieder raus. Werd die Akkus alle einzeln ein paar mal cyceln, um zu sehen ob die überhaupt zum fest verlöten geeignet sind.
    Das Video interessiert mich schon auch, werds mir morgen in der Arbeit saugen.

Seite 36 von 61 ErsteErste ... 26343536373846 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen