- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 61 ErsteErste ... 234561454 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 602

Thema: X-UFO: FlugRoboter oder Spielzeug ?

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    63
    Beiträge
    512
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von nikolaus10
    Zitat Zitat von Alter Knacker
    naja, für nen haufen styropor und plastikgussteile 100 euro zahlen?
    Na ja,
    Wir haben doch schon im Laufe der Diskussion festgestellt das da mehr sein muss als Styropor und Plastikgussteile.
    Das Sensorssystem scheint das Wertvolle zu sein.
    Ausserdem sind da besonders effiziente Motoren drinne.

    Gruesse
    das hab ich schon verfolgt bzw nachgelesen....
    aber der letzte auszug aus dem katalog (oder was immer das sein soll) erinnert doch mehr an die styropor hubis aus dem nächsten spielzeugladen, oder nicht?

    anfangs waren die 100 euros ja noch traumhaft, da war von (was weiss ich wievielen) kanälen die rede usw..

    anscheinend ist das teil bis heute nicht in den läden, sieht aber bereits immer billiger aus.
    bis das auf den markt kommt, wirds dann so in etwa so genial sein wie die reifen, die man per handgriff und zahnradgriff in caorle am strand seit den 70ern gen himmel schiesst

    (hubschrauberprinzip, nur so nebenbei)

    ich versteh ja nicht wirklich viel vom roboterbau bis jetzt, aber ich war vor 20 jahren in einer htl für maschinenbau, und an dem ganzen is ja nix neues verbaut, oder?

    4 propeller, in der mitte ein kreisel, punkt.

    der rest ist elektronik.

    jugend forscht? toll, find ich klasse!
    patentreif? nein, nix neues dabei.

    so, jetzt nach langer erklärung meiner beweggründe der letzten posts:

    soweit ich mich hier informiert habe, gibts hier wirklich gute leute, sowohl in elektronik als auch in mechanik! (hut ab!!!)
    ich verstehs auch, dass der durchschnitt der user (trotz einiger anderer "alter knacker") <20 ist und daher im taschengeldbereich arbeitet.
    aber die letzten bilder - auf die sich mein posting bezog - sehen wirklich nur mehr nach billigem schrott aus!

    sorry, aber da geb ich mein geld wirklich lieber für was anständiges aus, zum beispiel für material oder werkzeug, oder gute boards wie hier entwickelt oder sonstwas......
    glaubt ihr wirklich nach dem studium dieses bildes, dass da noch was brauchbares (ausser der idee) dabei ist?
    oder dass die dinger auch nur ein schulheft tragen können?

    mfg knacki

  2. #32
    symbol
    Gast
    soweit muss ich dir recht geben.....die letzten bilder die ich gesehen habe, haben um einiges robuster ausgesehen und nicht so nach styropor....
    trurig finde ich auch, dass das gerät schon so lange angkündigt ist und jetzt heisst es auf einmal erst im dezember dieses Jahres????
    merkwürdige sache...

    hier:

    http://www.brandora.de/ProductPage.a...=1&PRV=116437&

    hat das ganze jedenfalls noch stabiler ausgesehen....

    gruss
    symbol

  3. #33
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.137
    ich versteh ja nicht wirklich viel vom roboterbau bis jetzt, aber ich war vor 20 jahren in einer htl für maschinenbau, und an dem ganzen is ja nix neues verbaut, oder? 4 propeller, in der mitte ein kreisel, punkt.
    der rest ist elektronik.
    Wie Du richtig andeutest kann es sich ja bessern mit der Unwissenheit und ich bin mir sogar sicher, daß es eher etwas kokett gemeint ist.

    Nur, alt wird man vor allen dann, wenn man sich nicht informiert, was es neues gibt. Es kann sein, daß dieses Gerät nichts taugt. Es wissend zu beurteilen ist sicher wertvoll für die eigene Kompetenz und in der Wissensvermittlung. Deshalb die Aufforderung zur Informationssammlung, kaufen werde ich es auch nicht.

    Ich lasse den Beitrag exemplarisch drin, nur stell Dir mal vor, jeder würde sich so äußern, dann hättest Du kaum den Eindruck vom Forum so beschrieben:

    ...gibts hier wirklich gute leute, sowohl in elektronik als auch in mechanik! (hut ab!!!)
    Manfred

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    63
    Beiträge
    512
    worüber regst du dich denn jetzt auf, manfred?

    ich hab doch nix schlechtes oder herablassendes gemeint (ausser das billigteil da oben).
    die konstruktion ist bestimmt genial, wenn sie hält, was sie verspricht.

    nur die verarbeitung ist doch etwas sehr auf profit aus.
    und wenn das bis ende 2005 dauert, hats irgendjemand hier schon nachgebaut bis dahin

    ich wollte bestimmt niemanden angreifen hier, auch nicht diejenigen, dies erfunden haben - mir kommt nur die preisgestaltung etwas verwegen vor.
    mfg knacki

  5. #35
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Knacki,

    finde auch das das Teil auf den ersten Bildern noch besser ausgesehen hat. Aber so zerreissen würde ich es nun auch nicht.
    Die Innovation besteht auch darin das es solch eine Modell/ Spielzeug/Fluggerät (wie du es nennen willst) in dieser Preislage noch nicht gab.
    Du verlangst auch ein wenig was unmögliches von dem Hersteller. Es soll ein stabiles Modell aus besten Materialien, möglichst kaum zerstörbar, modernste Elektronik etc. sein, aber kosten soll es nix.
    Ich denke das ist ein Ding der Unmöglichkeit - selbst in China!

    Ich finde schon das man froh sein kann das der Hersteller sowas zu einem wirklich guten Preis hin bekommen hat. Eine Vierkanalsteuerung, ausgewogene Motoren mit Halterung und eine solch schnelle Steuerelektronik (die das Teil in Waage hält) wird man selbst sicherlich nicht billiger hin bekommen. Wenn doch, dann wäre es schön wenn es mal jemand vorrechnet! Aber solange es keiner billiger bauen kann ist doch der Zerriss etwas unfair.

    Vergleiche doch mal die Bastelleien anderer Modellbauhersteller, ähnliche Teile sind auch nicht viel stabiler kosten aber schnell mal über 1000 Euro.

    Also 99 Euro scheint mir ok. Styropor wird im übrigen bei vielen Modellen als Grundmaterial benutzt. Für die Gewichtsreduzierung abe rauch Gefahrenreduzierung (wenn man mal so ein Teil an den Kopf bekommt) ist das garnicht so schlecht.

    Gruß Frank

  6. #36
    symbol
    Gast
    hallooo

    ja hat denn jetzt keiner ne Erklärung dafür, wieso das teil noch nicht erschienen ist? Habt ihr die Einträg im andern Forum gelesen? hab den link darauf oben gepostet...im Mai 04 hiess es das x-space ufo sei im september 04 imFachhandel....hat einer der Erfinder gesagt UND auch der Hersteller Silverlit hat gepostet....
    Ich habe schon per email bei Silverlit angefragt, aber bis jetzt keine Antwort bekommen---)-;
    wäre froh um mehr Infos....

    Grüsse

    Symbol

  7. #37
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Spekulation:
    Kann ja sein, daß dieses spezielle Styropor bei uns als Spielzeug nicht zugelassen wird, weil es zu leicht brennt/giftig ist /verschluckt werden kann ?
    Ähnliches mit dem Akku möglich/ Ladegerät (VDE)
    Uneinigkeiten mit dem Vertrieb
    Probleme mit der Serienherstellung /garnicht lieferbar
    Patentrechtliches ?
    ....................(fortgesetzt)
    EDIT
    http://www.silverlit.com/
    Dort ist das Zeugs schon mal nicht mehr zu finden.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  8. #38
    Gast
    Also, als erstes mal die Bilder für die Sensationsgeilen:

    Bild hier  
    Bild hier  

    Bezeichnung: R/C X-UFO
    Hersteller: Silverlit
    Warengruppe: RC Fertigmodelle / Flugmodelle
    Artikelnr.: 85612
    EAN Code: 4891813856122
    Alter von / bis: 14 / 99
    Verfügbar von / bis (Jahr): 2005 / -
    Cirka-Preis: -
    Marken: Silverlit
    Material: Kunststoff (Hauptsächlich)
    Verkehrsmittel: Raumschiff
    Antriebsart: Elektromotor
    Modellserie UFO

    Produktbeschreibung:
    Ein leicht zu fliegendes Ufo mit fortschrittlicher Technologie ist nun erhältlich. Das R/C X-Space - ein Ufo am Himmel, das kompakt und formschön ist. Mit seinen Kreiselsensoren und vier hochtourigen Elektromotoren unterscheidet sich dieses Flugspielzeug deutlich von anderen Produkten auf dem Markt. Der leichte Karbonfaserrahmen mit extrem stabiler EPP-Außenhülle verhindert, dass das Spielzeug beim Spiel beschädigt wird. Die Flugdistanz kann bis zu 100 m betragen, beinahe außer Sichtweite!

    Fernsteuerung: 4 x AA Alkalibatterien benötigt (nicht enthalten)
    X-UFO: 12V 350mAh NiMH Batteriepack (enthalten)


    So, und für alle die es überhaupt nicht mehr aushalten: Ich habe da gerade angerufen und mit der Presseabteilung geredet, Das X-Space erscheint definitiv dieses Jahr, aber auf ein genaues Datum wollten sie sich nicht festlegen.
    Für alle die selbst nochmal anrufen wollen:

    SILVERLIT TOYS GERMANY
    Gutenstetterec Stc. 10-12 90449 Nurnberg, Germany
    TEL:49 (0) 911/965334-18 FAX: 49 911 965334-09

  9. #39
    Gast
    So sehe ich das auch.
    Das Styropor hat sicherlich nichts mit der Flugfaehigkeit/stabilitaet zu tuen , sondern schlichtwech die Gefahr des beruehrens der Propeller einschraenken.
    Das Grungeruest ist wie ich es sehe aus Kohlenfaserstaeben,
    da gibt es kaum etwas besseres.
    Da der "alte Knacker" ja Leie ist, wie er selbst sagt, wird er die Qualitaet auch gar nicht beurteilen koennen.

    Schoene Gruesse auch noch

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo
    es muss ja nicht unbedingt Styropor sein, es könnte auch EPP sein.
    Das sieht ganz ähnlich aus wie Styropor. (auf 'nem Photo allemal)
    EPP wird im Flugmodellbau immer mehr verwendet.
    Ist leicht, sehr zäh, elastisch und kaum kaputtzukriegen.
    Wenn man es zusammendrückt,
    kehrt es wieder in die alte Form zurück.

    Gruß Jan

Seite 4 von 61 ErsteErste ... 234561454 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress