- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 42 von 61 ErsteErste ... 32404142434452 ... LetzteLetzte
Ergebnis 411 bis 420 von 602

Thema: X-UFO: FlugRoboter oder Spielzeug ?

  1. #411
    Anzeige

    E-Bike
    das mit dem bald wirds keiner mehr kaufen stimmt nicht so recht
    denn bald kommen die neuen elektrischen kreisel und dann ist das thema billiger mechanischer kreisel aus der welt
    das einzige problem dürfte dann nur noch der preis darstellen! der neue elektrische kreisel besteht aus "3 PiezoGyros und zwei
    Beschleunigungssensoren" und allein die kosten im einkauf schon mehr als das ganze ufo =) von daher mal hoffen was die massenproduktion noch am preis schraubt
    im moment is es aber noch nicht verkaufsfähig
    mal abwarten

  2. #412
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von jw@cs.fau.de
    Die Unterspannungsabschaltung des UFOs stopt die Motoren bei 9V.
    Mit einem 4zelligen LiPo sind das 2.25V pro Zelle. Das ist viel zu spaet.
    Alles unter 2.7V schadet den Zellen. Ein 4zelliger Akku müsste schon bei 10.8V abgeschaltet werden, aber bei dieser Spannung fliegt das UFO noch kraftvoll.
    Stimmt ja ! Das hatte ich garnicht bedacht, aber Du hast natürlich vollkommen recht !

    OK, wenn man ne Art Balancer/Regler zwischenschalten würde, und diesen auf 10,6 einstellen würde/könnte, dann wäre ein 4S zu benutzen, ohne natürlich nicht.

  3. #413
    Zitat Zitat von bR00k
    ... der neue elektrische kreisel besteht aus "3 PiezoGyros und zwei
    Beschleunigungssensoren" und allein die kosten im einkauf schon mehr als das ganze ufo =) ...
    Das ist interessant! Gibt es eine Doku des Gyro-Protokolls?
    Welche Signale liegen denn auf dem 10-poligen Stecker?
    Da würde ich mich glatt mal an eigenen Gyros versuchen.
    Vielleicht kann man mit einem einzelnen ADXL213 schon eine Verbesserung
    erreichen.

  4. #414
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo
    Ich dachte immer, beim Ufo sind elektronische Kreisel drinnnen ?!
    War das ein irrtum??

  5. #415
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    5
    also man hört deutlich, dass ein rotierender kreisel vorhanden ist, allerdings vermute ich eine kombination aus mechanisch und elektronisch, allerdings hab ich avon nicht so viel plan.

  6. #416
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    18
    Hi.
    Ich bin neu hier. Hallo erst mal.
    Zu Lipos im X-Ufo.
    Es gehen NUR 3-zellige Packs! Die Spannung aller Akkusysteme hat ja einen von-bis Bereich. Der liegt bei NiMH 0,8...1,45V je Zelle und bei Lipos 2,65...4,25V (besser 3...4,2V). Da die Entladekurve flach verläuft, stehen während der längsten Zeit der Entladung bei NiMH ca. 1,1V und bei Lipo ca. 3,7V pro Zelle zur Verfügung. Das wären also bei 10Zellen NiMH ca. 11V und bei Lipo 11,1V. Man sieht, das passt wunderbar! Problem: Im X-Ufo arbeiten die Motoren absolut an der thermischen Grenze! Die Erhöhung um nur 1V würde die Lebensdauer (die ohnehin kurz ist), weiter verkürzen. Das Problem mit Lipo ist die Möglichkeit, ohne Abkühlphasen durchzudüsen. Das halten zwar die Liops, aber nicht die Motoren aus.

    Hinweis:
    Wegen der Tiefenentladung der Lipos braucht man sich keine Gedanken machen, da das X-Ufo schon vorher schwächelt. Man sollte dann am Boden keine "Trockenübungen" mehr machen.

    Zu den Kreiseln.
    Klar ist EIN mechanischer Kreisel mit 2 Achsen drin. Der ist so aufgehängt, dass die X- und Y-Achse eine entsprechende Auslenkung erzeugen. Als Sensoren werden sogenannte Hallelemente verwendet. Am beweglichen Teil befinden sich kleine Magneten, die sich dem Sensor mehr oder weniger stark nähern. Das Hallelement liefert eine dem Magnetfeld proportionale Gleichspannung, die im Ufo weiterverarbeitet wird.
    Es sind im X-Ufo nur Roll und Nick stabilisiert, das Drehen (Gier) leider nicht.

    Spekulation:
    Der in Aussicht gestellte elektrische Kreisel (mit Piezo-Elementen) wird natürlich auch erst einmal Nick und Roll stabilisieren. Oft wird gemutmaßt, dass ein 3. Kreisel für die Gierfunktion drin wäre. Das würde bedeuten, dass die Ufo-Elektronik schon voll dafür ausgelegt sein müsste, sozusagen Plug'n'Play. Ich habe für das Vorhandensein eines 3, Kreisels noch keine Anhaltspunkte gefunden, ihr?

    X-Ufo-Fan

  7. #417
    Die Motoren werden schrecklich heiss, das ist wahr.
    Ich glaub aber nicht, dass sie bei höherer Akku-Spannung heisser werden.

    Hypothese: Die Motorregler stelle ich immer so ein, dass das UFO schwebt.
    Also setzten die Motoren im Schnitt immer die gleiche Leistung um.
    Bei höherer Akku-Spannung ist dieser Arbeitspunkt einfach nur ein Stück
    weiter unten im Teillastbereich.
    ... ist das zu einfach gedacht?
    Aber trozdem ist mir der 4-zellige Akku zu gefährlich. Wenn statt der Motoren die
    Motorregler verbrennen, macht es auch keinen Spass. Hat eigentlich jemand die Regler
    auf der Platine schon identifiziert? LM324, TLC274C, kann ich lesen, wie heissen bloss die anderen chips ...

    Gyro: Auf der Gyro-Platine sitzt ein LM358 dual op-amp. Ich vermute, dass die
    Gyro-Signale analog über den 12poligen Stecker gehen, und erst auf der Hauptplatine
    digitalisiert werden.

  8. #418
    wie gesagt ist es im moment wirklich nur ein mechanischer kreisel
    daher kippt das ufo auch so gerne um da die drehende scheibe am motor unwucht bekommt und ausschlägt

    das ganze wird plug and play sein daher könnte man wirklich eventuell was basteln

    laut support gibts die neuen kreisel erst anfang nächsten jahres

    die frage war noch kann man eventuell ganz ohne kreisel fliegen? daruaf meinte er nein

    hier gibts ein support forum
    http://forum.xufo.net/bb/

    ausserdem sollte man noch dazu sagen das die ultraschallsensoren im moment keine funktion besitzen
    diese werden für die basisstation benutzt die es ja im moment noch nicht gibt!


    gruss
    rouven

  9. #419
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von jw@cs.fau.de
    ... ist das zu einfach gedacht?
    Ein bisschen.

    Was deine Leistungsbilanz angeht, klingt erst mal schlüssig. Die Überlastung der Motoren liegt an der Art der Ansteuerung. Bei der Betrachtung lasse ich mal die Induktivität der Ankerwicklung weg. Die sogenannte Pulsweitensteuerung taktet die Motoren mit der VOLLEN Akkuspannung. Das Verhältnis Einschaltdauer zu Ausschaltdauer ergibt etwa die momentane Effektivleistung. Zum Zeitpunkt t null (der Motor sei gerade eingeschaltet), steht die evt. zu hohe Betriebsspannung an. Nebenbei erzeugt die Ein-/Ausschaltflanke ein erhöhtes Bürstenfeuer, die trotz Schutzbeschaltung zu Störungen führen kann.

    Um sich das gedanklich klar zu machen, postuliere man einen übertriebenen Fall:
    Ub=200V. Pulse so kurz, dass die Effektivleistung dennoch stimmt. Was passiert? Der Motor läuft keine 10s...

    Noch ne Anmerkung zur erhöhten Betriebsspannung. Das Drehmoment der Antriebe erhöht sich (wird "spritziger") damit könnte die sensible Abstimmung der Stabilisierung gestört werden. Es könnte zu Schwingungen und Unruhe führen. Daselbe passiert übrigens, wenn man meint, Gewicht abbauen zu müssen (was ja erst mal für eine längere Flugzeit logisch erschien).

    X-Ufo-Fan

  10. #420
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von bR00k
    (...) das ganze wird plug and play sein daher könnte man wirklich eventuell was basteln
    gruss
    rouven
    Hi.
    Da bin ich voll deiner Meinung.
    Am Stecker wird eine der Winkelbeschleunigung proportionale Gleichspannung liegen. Genau diese liefern handelsübliche Piezos. Man bräuchte nur je einen OPV nachzuschalten, das wärs. Durch einen Trimmer als Feedback-R sollte man das Gain einstellbar machen. So lässt sich geschickt die Empfindlichkeit by doing justieren. Als erster Schritt müsste man mal die Spannungen oszillografieren.

    Ich behaupte mal, dass derjenige, der jetzt schnell und pfiffig reagiert, sogar etwas verdienen könnte. Er müsste ein kompatibles Platinchen entwerfen und vertreiben. Die Nachfrage dürfte riesig sein.
    Man munkelt ja sogar, dass die Piezo-Platine einen 3. Kreisel drauf hätte für die Gierfunktion. Das müsste man mal am Stecker überprüfen, ob da ein Signaleingang Richtung Board unbelegt ist.

    X-Ufo-Fan

Seite 42 von 61 ErsteErste ... 32404142434452 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress