- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 48 von 61 ErsteErste ... 38464748495058 ... LetzteLetzte
Ergebnis 471 bis 480 von 602

Thema: X-UFO: FlugRoboter oder Spielzeug ?

  1. #471
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    "In Sachen Manövrierfähigkeit steht V2 leider da, wo Deutschland in der EU steht..."
    wir brauchen keine eu.
    ohne geht es uns viel besser. und du hättest mehr kindergeld.
    mfg pebisoft

  2. #472
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Hallo Pebisoft

    Bitte spare Dir solchen Aussagen.
    Es gibt Dutzende Poltikforen wo sich sicher Gleichgesinnte finden die nur darauf warten sich mit Dir über den Wert der EU zu unterhalten. In einem Roboterforum finde ich das ziemlich unpassend.

    LG
    Rubi

  3. #473
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von Rubi
    Hallo X-Ufo-Fan

    Also ich gehe in ein Spielzeuggeschäft und möchte mir ein X Ufo kaufen.
    Woran erkennt man das es sich um ein V2 X Ufo handelt.

    LG
    Rubi
    V2 erkennst du an einem roten Serviceaufkleber auf dem Karton. Außerdem ist jetzt ein "Silverlit - X-Ufo"-Schriftzug auf der Kuppel. Als weiteres Merkmal findest du keine Ultraschallsensoren mehr an der Unterseite.

    ciao

  4. #474
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von Frank
    Solange das Austrimmen nicht elektronisch und automatisch erfolgt, wird man allerdings immer sehr unsicher fliegen. Die Hebel verstellen sich dermaßen leicht das man immer mit Absturz rechnen muss. Meiner Meinung ist diese mechanische Art der Austrimmung für so ein Flugobjekt nicht geeignet.
    Nun gut, der Sender ist nicht gerade eine MC24, zugegeben. Aber das mit der Trimmung klappt ganz gut, zumindest bei mir. Wenn man natürlich während des Fluges versehentlich einen Trimmhebel verschiebt, kann das schon zum Kontrollverlust führen.
    Allgemein gilt für das X-Ufo, dass man sich Zeit nehmen sollte und alles step by step testet. Absturzmäßig steckt das Teil einiges weg.

    Ich habe mein obiges Post geschrieben, weil viele "Gerüchte" über das X-Ufo kursieren. Die ersten Muster waren unfliegbar, aber das hat sich geändert. Man muss sich nur mit dem Ding beschäftigen und sich auf die Eigenarten einlassen.

    Wer einen schlechten Sender erwischt hat, kann übrigens seine 35MHz-Anlage benutzen, Ufo bequarzen - ab geht's!

    Hier mal ein kleiner Indoortest.

    ciao

  5. #475
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Hallo X-Ufo Fan

    Wie erkennt man den nun ob es sich um ein V2 Ufo handelt ?

    LG
    Rubi

  6. #476
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von Rubi
    Hallo X-Ufo Fan

    Wie erkennt man den nun ob es sich um ein V2 Ufo handelt ?

    LG
    Rubi
    siehe oben.

  7. #477
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Ups denke ich brauche eine Brille

    Sorry und danke für den Hinweis.

    LG
    Rubi

  8. #478
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.09.2005
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von Frank
    Solange das Austrimmen nicht elektronisch und automatisch erfolgt, wird man allerdings immer sehr unsicher fliegen. Die Hebel verstellen sich dermaßen leicht das man immer mit Absturz rechnen muss. Meiner Meinung ist diese mechanische Art der Austrimmung für so ein Flugobjekt nicht geeignet.
    Wenn das Ufo gut ausgetrimmt ist und man befürchtet die Trimmung versehentlich zu verstellen, dann hilft ein Kleks Heißkleber auf dem Trimmhebel weiter.

    Rainer

  9. #479
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.09.2005
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von pebisoft
    "In Sachen Manövrierfähigkeit steht V2 leider da, wo Deutschland in der EU steht..."
    wir brauchen keine eu.
    ohne geht es uns viel besser. und du hättest mehr kindergeld.
    mfg pebisoft
    1. kann mal jemand diesen Troll aus diesem Thread ausperren?

    2. hast Du Dich schon einmal länger als 10 Sekunden mit dem Ufo beschäftigt? Nein? => dann sei ruhig wenn Leute mit Ahnung sich unterhalten

    Rainer

  10. #480
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Zitat Zitat von No.3
    Zitat Zitat von Frank
    Solange das Austrimmen nicht elektronisch und automatisch erfolgt, wird man allerdings immer sehr unsicher fliegen. Die Hebel verstellen sich dermaßen leicht das man immer mit Absturz rechnen muss. Meiner Meinung ist diese mechanische Art der Austrimmung für so ein Flugobjekt nicht geeignet.
    Wenn das Ufo gut ausgetrimmt ist und man befürchtet die Trimmung versehentlich zu verstellen, dann hilft ein Kleks Heißkleber auf dem Trimmhebel weiter.

    Rainer
    Ich glaube ihr habt Frank mißverstanden.
    Ich denke er meint den mechanischen Gyro und der ist auch mir unheimlich.
    Das hört sich so nach Pfusch Marke Ikarus (Norbert Grünjens o.ä.) und weniger nach solidem Flugverhalten an.

    LG
    Rubi

Seite 48 von 61 ErsteErste ... 38464748495058 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress