- Labornetzteil AliExpress         
Seite 29 von 61 ErsteErste ... 19272829303139 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 290 von 602

Thema: X-UFO: FlugRoboter oder Spielzeug ?

  1. #281
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    9
    Anzeige

    Powerstation Test
    hi,

    vorweg: ich bin Fluganfänger und hatte keinerlei Erfahrungswerte!
    Ich hab 10 min gebraucht bis die Trimmung eingestellt war!
    die Steuerung: (Kopie aus dem Handbuch)
    Bild hier  
    es fliegt sich recht einfach, tricks kann ich allerdings noch keine..
    nach etwa 30 min. hatte ich es geschafft zu schweben und bestimmte Ziele anzufliegen! aber wie gesagt ich hab keine Flugerfahrung.

    @Jörg

    der verwendete Akkublock besteht aus 10 KAN-Zellen mit 350mAh.
    Flugzeit 3-4min. - eine Erweiterung also eigentlich ein Muß!
    Morgen werde ich für dich den Akkuschacht ausmessen!
    eine Lipoerweiterung wird es auch von Silverlit geben! ich werd mal nach dem geplanten Liefertermin fragen!

    gruß
    -beaver
    Bild hier   MEINE SUMOS

  2. #282
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.03.2005
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    24
    hallo beaver, ich hab Deine posts auch unter bit-racer.de gelesen, bitte nicht persönlich nehmen aber ausser altbekanntem Material postest Du eigentlich nichts. Prospekte von silverlit usw.)Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass ein normaler User oder was auch immer zur Zeit ein x-ufo hat. Wie gesagt ich will Dir keinesfalls zunahe treten, aber das Foto von der Elektronik war auch schon desöfteren veröffentlcht, also nicht wirklich neu und ausserdem war es noch mit dem damaligen Kreisel.
    Könntest Du nicht mal ein paar detailierte Angaben machen, woher Du es hast und warum und evtl. auch mal ein Foto?

    Vielen Dank im Voraus

  3. #283
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.03.2005
    Beiträge
    20
    ja am besten ein foto mit dir drauf

  4. #284
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    9
    @Joerg

    der Käfig hat folgende Innenabmessung: 52x31x21mm

    Bild hier  

    wie du auf dem Bild erkennen kannst ist da aber sicher Luft drinn!
    ohne große Änderung mindestens 5mm in länge und breite!
    Gewicht sollte bei LIPO ja nicht das Problem sein...

    @UWE
    soo ein deppertes Posting...... nicht persönlich nehmen !
    ich hab es nicht nötig mich wichtig zu machen.... (oh sorry, ich habs doch persönlich genommen...!)

    - foto der elektronik hatte ich noch keines gesehen - dieses hab ich jedenfalls persönlich gemacht!
    - Scann aus dem Handbuch - in den Prospekten war meines Wissens nicht die Funktion der FB mit abgebildet! sonst hätte ich mir sicher nicht die Arbeit gemacht....
    - der Rest geht dich nix an... hättest auch ordentlich fragen können
    ..... aber wie gesagt nicht persönlich nehmen...

    [edit] mir fällt gerade auf: was heist damaliger Kreisel?
    das ist zwar ein UFO aus der ersten Serie, aber der Kreisel hat sich meines Wissens auch nicht geändert bei denen die jetzt eintreffen [/edit]

    @Philly

    anstelle mich hab ich meinen Ultra-Flieger mit abgelichtet!
    absolut sparsam im Verbrauch.... nimmt nur ne Banane und ne Handvoll Mais für ne halbe Stunde Flugzeit

    Bild hier  

    @all
    sorry wenn ich manches wiederholt habe, Bin erst kurz im Forum und hatte tatsächlich noch nicht alle Infos gelesen

    gruß
    -beaver

  5. #285
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.03.2005
    Beiträge
    20
    oh beaver ich glaub da is ne fette entschuldigung fällig also: Sorry danke für deine bilder,is echt nett das du dir die mühe gemacht hast, und das wir dich zu unrecht beschuldigt hatten war falsch.
    also danke nochmal

  6. #286
    Hat sich schonmal jemand dazu überwunden einen Dragonflyer selbst zu bauen?
    Bzw. Erfahrung irgendeiner Art damit?

  7. #287
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.11.2004
    Ort
    Eisleben
    Alter
    39
    Beiträge
    11
    Hallo,
    ich bastle gerade einen derartigen Flieger selbst, alles auf lowcost-basis. Als Anregung könnte ich geben die Rotoren aus 2mm Plexiglas anzufertigen. Die Nabe habe ich auch aus zwei 2mm Plexiglasquadraten gebastelt und zwischen denen eingeklebt sind zwei stahldrähte(ca 1,2mm stark) die mit kleinen Widerhaken versehen sind(die Enden wurden umgebogen im rechten Winkel) Das ganze klebt man sich dann mit Sekunden oder Atomkleber zusammen und es hält wunderbar. Die Rotorblätter dann nur noch anspitzen, damit der Luftwiderstand geringer ist und ihr habt einen tollen Rotor für 20 Cent das Stück . Habe meine vier Rotoren nach ein paar Tests denke ich weitestgehend optimiert und bekomme den Flyer mit ca 140 Watt Stromverbrauch zum Schweben(Eigengewicht ca 750Gramm). Achja ums mir noch ein wenig einfacher zu gestalten habe ich die Propeller direkt auf den Motoren befestigt, sie drehen also sehr schnell . Macht die Rotoren nur nicht zu klein weil dann hält der Kleber unter Umständen nicht mehr *gg* (drei hab ich schon geschrottet). Achja das Kreuz, was beim Orginal aus Kohlefaser ist habe ich aus Aluröhrchen gebaut(Durchmesser 8mm Innendurchmesser:6mm). Sind auch sehr einfach zu handhaben und lassen sich wieder wunderbar kleben . Heute gehts mit der Elektronik los. Viel Spaß beim Selbstbauen wünscht euch

    The_Erdmann

  8. #288
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    1.277
    Zitat Zitat von The_Erdmann
    ...Habe meine vier Rotoren nach ein paar Tests denke ich weitestgehend optimiert und bekomme den Flyer mit ca 140 Watt Stromverbrauch zum Schweben(Eigengewicht ca 750Gramm). Achja ums mir noch ein wenig einfacher zu gestalten habe ich die Propeller direkt auf den Motoren befestigt, sie drehen also sehr schnell .
    ...
    The_Erdmann
    Nimm besser eine Übersetzung, weil -> https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=asc&start=198

    Kommt aber auch auf die Bauart deiner Rotoren an...

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  9. #289
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Oberderdingen
    Beiträge
    17
    Hallo beaver

    Vielen Dank für Deine Info zum Akku. Ich denke ich hole mir ein oder zwei Kokam Akkus mit 1200 mAh mit den Abmessungen 62 x 38 x 16,2 mm. Der ist zwar größer, als der original Akku, aber auf Deinen Photo sieht es so aus, als wäre noch genug Platz.

    Gruß Jörg

  10. #290
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    5
    Was benutzt du denn für Motoren?Würde mich auch mal interessieren,sowas zu bauen.
    Ach und da muss man doch nich noch irgendwie ne Software oder ähnliches programmieren?
    Weil das kann ich noch nich so gut.Oder muss man da irgendwas programmieren?

Seite 29 von 61 ErsteErste ... 19272829303139 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests