War gerade zwei Tage offline, weil ich meinen neuen Aldi Laptop eingerichtet habe. Jetzt kann ich auch Videos digital aufzeichnen (das Ding ist super).
@dawidi:
Dein Vorschlag, ein eigenes strukturiertes Forum zum x-ufo zu eröffnen (Umbauten, Kameras, etc.) ist wirklich gut, man blickt hier schon kaum noch durch. Habe so etwas noch nie gemacht würde mich aber auch gerne einbringen. Leierst Du etwas an?
@supershadow25:
Ein Bild vom Standardakku mit Maßen hat beaver veröffentlicht (letztes Viertel):
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=asc&start=264
Die von mir ausgewählten Akkus sind auf Seite 15 gelistet (Hausser hat aber keine Akkus mehr vorrätig). Schulze liefert eine sogenannte LiPoCard für den Anschluß an 12 V für etwas über 80 €. Es ist etwas für Bastler, ist aber durch die eingebauten echten Limiter das meiner Meinung nach akkuschonendste Gerät am Markt.
http://www.schulze-elektronik-gmbh.de (Index1 (Ent-) Ladegeräte)
Weiterhin möchte ich auch an der Autobatterie laden können. Das Gerät ist inzwischen lieferbar und ich bestelle es heute. Bei 230 V Ladern kenne ich mich nicht aus.
Um den Anschluß (Akkustecker und Versorgung der Kamera) kümmere ich mich, wenn ich das x-ufo habe.
@DragOn:
Links- und rechtsdrehende Luftschrauben gibt es für nur 35€/ Stück hier (d. h. es ist günstiger ein x-ufo auszuschlachten, sorry ich kenne keinen anderen Lieferanten):
http://www.braunmod.de/produkte.htm
Unterer Link zeigt aber einen selbstgebauten Quadrocopter mit anderen Propellern, es gibt solche Dinger wahrscheinlich auch preiswerter (letztes Drittel):
http://www.prelinger.org/Modelle/hubschrauber1.htm
Ich hoff ich habe keine weitere Frage übersehen. Gruß an alle
Lesezeichen