- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 44 von 61 ErsteErste ... 34424344454654 ... LetzteLetzte
Ergebnis 431 bis 440 von 602

Thema: X-UFO: FlugRoboter oder Spielzeug ?

  1. #431
    Anzeige

    E-Bike
    Mensch Kinder, hört doch mal auf euch hier gegenseitig anzumachen, vonwegen Intelligenz der Käufer und so...! [-(

    Jeder der ein X-Ufo gekauft hat, wird sich das sicherlich vorher recht gut überlegt haben und die evtl. Risiken und Gerüchte in Kauf genommen haben, wer hinterher jedoch nur am Rummotzen ist, ist selbst schuld...

    All die jenigen, die trotzdem noch daran festhalten, sollte man leiber unterstützen oder einfach die Klappe halten! Jedem seine Meinung aber fair bleiben ist ja wohl Ehrensache...


    Kein X-Ufo geflogen haben und den Draganflyer als besser empfehlen - na, ja.
    Selber überhaupt schon mal nen DF geflogen? Und wenn ja, dann bestimmt nicht meinen, der perfekt getrimmt wie ne 1 in der Luft steht. Lediglich das präzise Hovern über einem Fleck benötigt minimale Korrekturen, was sicherlich normal ist...

    DF professioneller? Niemals. Der DF ist antiquierte Technik! Besonders grausam ist die niedrige Pulsfrequenz der Motorsteller. Diese 60Hz sind echte Motorkiller. Ich kenne allerdings nur vII-IV.
    Und dann möchte ich, bitte schön, mal den DF vor die Wand fliegen (sool ja bei Anfängern vorkommen)... Oh je, Rotoren im Eimer - und das bei den Preisen für ein bissl ABS-Plastik...
    Na gut, von wegen antiquierte Technik und Pulsfrequenz der Motorsteller, hab ich echt keine Ahnung... Aber für mich ist der DF IV ein hochtechnisiertes Kunstwerk der Modellfluggeschichte und ich persönlich ziehe es einem X-Ufo vor. Jedem seine Meinung, aber lasst mir bitte auch meine!
    Wenn man jedenfalls, so wie ich, alle möglichen Informationsquellen zu dem Thema X-UFO zusammen trägt, macht man sehr schnell einige Feststellungen:

    1. Es gibt jede Menge defekte Geräte
    2. Die Flugeigenschaften sind nicht gerade prickelnd
    3. Der Akku ist völlig unterdimensioniert

    Mag sein, dass ich noch keines geflogen hab und vieleicht ändere ich auch meine Meinung in Bezug auf Punkt 2 danach, aber fakt bleibt, dass es jede Menge Probleme mit den Teilen gibt, die es zu lösen gilt und desshalb sind wir doch hier... oder etwa nicht?

    Und nochmal zum DF IV... Ich habe ihn mir gebraucht bei Ebay geholt, für 365€ und er ist wirklich jeden Euro wert! Nach 4 Flugeinheiten (60 min) war ich als totaler Flugneuling in der Lage, stabil zu hovern, das Teil dort hin zu fliegen wo ich wollte und sauber zu landen. Mittlerweile (mit konsequentem Training) läuft das alles locker von der Hand und es macht einfach nur total Spaß!! In meiner Flugkarriere habe ich bis jetzt einen gebrauchten Satz Flügel geschrottet (waren aber immernoch flugtauglich)... Und glaubt nicht, dass da nicht üble Abstürze dabei waren!!

    Der DF hat bis jetzt alles locker weggesteckt und ich kaufe lieber einen neuen Satz Flügel, die ich jeder Zeit original herbekomme, so wie fast alles an meinem DF, als dass ich auf Ersatzteile warte, selber basteln muss oder das Ding aus Frust ins Eck stelle!

    Wie gesagt jedem seine Meinung, aber alles muss man sich ja auch nicht gefallen lassen @X-UFO-FAN

    Und schließlich wollt ich ja nur helfen..

    Grüße,
    X-UFO NEWBIE

  2. #432
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.06.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    203
    nen link hätte ich gerne wo ich genaueres über den DF erfahren kann.
    Also schonmal Danke im Vorraus.
    MfG

    der aller dümmste Anfänger

    bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
    Danke

    http://www.openmoko.org/

  3. #433
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    15
    Hallo hier gibts den draganFlyer sind auch ne Menge Videos dabei
    http://www.rctoys.com/draganflyer5.php

  4. #434
    Zitat Zitat von der aller dümmste Anfänge
    nen link hätte ich gerne wo ich genaueres über den DF erfahren kann.
    Also schonmal Danke im Vorraus.
    Hallo Anfänger!

    Den wichtigsten Link hast du ja bereits oben schon bekommen...

    Wenn du irgendwas spezielles wissen willst, schieß einfach los, ich werde deine Fragen gerne beantworten!


    Ein geniales Review zum "alten" DF IV findest du hier:
    http://www.rcgroups.com/links/index.php?id=4602
    (komplett in englisch)

    Nen weiteren netten Link hätte ich noch hier:
    http://www.apple.com/hotnews/article...5/draganflyer/

    Gruß Newbie

  5. #435
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.07.2004
    Beiträge
    22
    Mir geht gerade noch etwas ganz anderes durch den Kopf:

    Was ist prinzipell besser und effizienter (bezogen auf Stromverbrauch / Leistung): Vier kleine Motoren mit kleinen Rotoren, oder ein einziger größerer Motor mit einem großen Rotor?

    Ich weis, die 4 Motoren ergeben Sinn: Das Drehmoment wird gegenseitig aufgehoben. Trotzdem würde es mich mal interessieren.

    Oder gedanklich auf ein ferngesteuertes Auto übertragen: Was verbraucht mehr Energie, um mit 50 km/h auf gerader waagerechter Strecke zu fahren: Jedes Rad ein eigener Motor, oder ein zentraler starker Motor für alle Räder zusammen (entspr. Getriebe/Mechanik vorhanden)?

    Was mir bei diesen "Ufos" nicht gefällt ist (genau wie bei Hubschraubern), das sie ständig volles Rohr Strom verbrauchen um in der Luft zu bleiben. Segelflugzeuge z.B. können extrem große Strecken mit wenig Energieverbrauch zurücklegen; Den Motor abschalten und einfach mal ein par km segeln. Das Ufo dagegen muss diese km mit 4 hochtourigen Motoren zurück legen und fällt irgendwann wie ein Stein vom Himmel (je nach Flughöhe).

    Sicher, das Konzept an sich mit den 4 Rotoren ist genial. Aber vielleicht gibts eine Zwischenlösung die beides erlaubt: Flugeigenschaften des UFOs und Langstreckenflug mit ausgeschalteten Motoren (Segeln).

    Noch ein Tipp an alle UFO-Flieger: Schaut euch mal die Slowflyer-Szene an. Da kann man sich vieles abgucken, insbesondere was das Gewichtsparen anbelangt.

    Habe mir nun vorgenommen erstmal ein Konzept für ein neues UFO zu entwickeln, das

    a) möglichst klein
    b) möglichst leicht
    c) möglichst lange

    fliegen kann. Wie gesagt, denke ich dabei an die Kombination mit den Flugeigenschaften von Segelflugzeugen. Hat sich schon mal jemand Gedanken dazu gemacht?

  6. #436
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    18
    Hi.
    Erst mal vorneweg, ich wollte auch keinem auf die Füße treten, sorry. Das ganze ist als Freizeitbeschäftigung zum Vergnügen da, oder? Zum Draganflyer. Ich fliege die DF's seit 4 Jahren. Dabei war der DF II der stabilste. Trotz aller Flugruhe und Austrimmung konnte ich keines der Modelle mehr als weinige Sekunden sich selbst überlassen. Gesteuert sieht das gut aus, zugegeben..
    Ganz anders der IntelliCopter. Das ist das beste am Markt. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich darauf zu sparen, lohnt. Nicht nur, dass dieses Modell nun wirklich fast regungslos zu positionieren ist, es ist auch sehr leise. Das Getriebekreischen beim DF und X-Ufo ist nicht wirklich angenehm. Dazu kommt noch eine unübertroffene Flugzeit am Stück. Mit einem 1p2s 1500er-Lipo kann man mal eben 35 min. in der Luft bleiben.

    Tja, die Eigenkonstuktion. Das wird oft unterschätzt. Entscheidend ist die genaue Abstimmung der Komponenten, wie Geometrie, Hebelarme, Antiebsleistung und Regelparameter der Elektronik (Stichwort PID). Ich habe genug Versuche gesehen und selbst gemacht welche unternommen, wo das System nicht zur Ruhe zu bewegen war. Entweder schwang es sich auf oder hatte langsame Taumelbewegungen um mehrere Achsen. Wenn man eine Komponente ändert, zieht sich alles andere wie ein Rattenschwanz hinterher. Das gilt sogar für die Bordspannung.
    Und dann ist da noch der Wirkungsgrad. Die Motoren sollten hoch übersetzt werden und rel. große Rotoren antreiben.

    Zum X-Ufo.
    Was so ärgerlich ist, ist die Umsetzung des Prototyps in die Serie. Wenn man diverse Vorführungen der Erfinder auf der Messe und im Fernsehen sieht, kann es nicht das zu kaufende X-Ufo sein! Wenn Silverlit diese Durststrecke durchsteht, wird es bestimmt ein fliegbares Upgrade geben. Davon bin ich überzeugt!

    Gruß,
    X-Ufo-Fan

  7. #437
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von x-ufo-fan
    Zum X-Ufo.
    Was so ärgerlich ist, ist die Umsetzung des Prototyps in die Serie. Wenn man diverse Vorführungen der Erfinder auf der Messe und im Fernsehen sieht, kann es nicht das zu kaufende X-Ufo sein! Wenn Silverlit diese Durststrecke durchsteht, wird es bestimmt ein fliegbares Upgrade geben. Davon bin ich überzeugt!
    Genau das ist es, was wahrscheinlich Einigen aufstösst ! Eben dass das, was wir gesehen haben etwas anderes zu sein scheint, als das, was wir jetzt in den Händen halten. Die Sache mit der Durststrecke ... da denk eich eher anders, denn Silverlit wird auch Marketingforschung betreiben, und da sieht es halt so aus, wenn der Name Silverlit hinter einem flugtüchtige Gerät stecken wird, denke ich halt, dass es niemand kaufen wird ... und daher wird es wohl kein Upgrade geben meiner Meinung nach, denn wieso sollten sie etwas importieren, wenn es nciht zu verkaufen ist, ohne EXTREM viele dieser Ufos zu verschenken, damit bewiesen werden kann, dass es dann auch wirklich fliegt.

    Chris

  8. #438
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    "Jeder der ein X-Ufo gekauft hat, wird sich das sicherlich vorher recht gut überlegt haben und die evtl. Risiken und Gerüchte in Kauf genommen haben, wer hinterher jedoch nur am Rummotzen ist, ist selbst schuld... "
    das meine ich auch "dummheit muss bestraft werden".

    der name "Silverlit" gehört bald der vergangenheit an. der ruf ist "hin".

    mfg pebisoft

  9. #439
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von pebisoft

    ...der name "Silverlit" gehört bald der vergangenheit an. der ruf ist "hin".

    mfg pebisoft
    Nööö. Guck mal, was Bill für ein fehlerhaftes Windoofs seinerzeit auf den Markt brachte... Und der Bursche steht immer noch im Saft!
    Gut, der Vergleich hinkt ein bisschen, aber in der Wirtschaft lässt sich nicht immer 1 + 1= 2 rechnen....
    Was Silverlit jetzt bräuchte, ist eine aktive Schadensbegrenzung, z.B. Rückrufaktion o.ä.. Auch ein Eingestehen von Problemen auf der Homepage wäre ein erster Schritt. Warum kann man da nicht klipp und klar sagen, waran die Misere liegt? Die Entwickler müssten es doch nun langsam schnallen!

    X-Ufo-Fan

  10. #440
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von Coolmonkey
    Mir geht gerade noch etwas ganz anderes durch den Kopf:

    a) möglichst klein
    b) möglichst leicht
    (...)
    Hat sich schon mal jemand Gedanken dazu gemacht?
    Google mal Smartflyer.

    XUF

Seite 44 von 61 ErsteErste ... 34424344454654 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress