- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 45 von 61 ErsteErste ... 35434445464755 ... LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 450 von 602

Thema: X-UFO: FlugRoboter oder Spielzeug ?

  1. #441
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ihr seid zu naiv. die haben euer geld. die firma zieht sich zurück und in 6 monaten spricht keiner mehr drüber.
    mfg pebisoft

  2. #442
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von pebisoft
    ihr seid zu naiv. die haben euer geld. die firma zieht sich zurück und in 6 monaten spricht keiner mehr drüber.
    mfg pebisoft
    Pepi, du solltest softer werden. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

    Wenn das X-Ufo scheitern sollte (vom Markt genommen), so hat es doch ein Gutes: Das Interesse wurde und wird für diese Art Fluggeräte geweckt, so dass vielleicht ein neues am Horizont auftaucht. Ich z.B. bin bereit, auch etwas mehr Geld auszugeben. Man denke nur an die Vielfalt beim Modellhelimarkt. Nur tun sollte es schon.

    X-Ufo-Fan

  3. #443
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von x-ufo-fan
    Man denke nur an die Vielfalt beim Modellhelimarkt. Nur tun sollte es schon.

    X-Ufo-Fan
    Modellhelis sind mit dieser Art Fluggerät nicht zu vergleichen ! Modellhelis .. ich fliege den selber .. stabilisieren sich nciht selbständig in der Luft (oder sollten es tun *smile*). Wenn Du nciht ständig korrigierts, schmiert er weg, ausser du setzt Kreisel auf ALLE Achsen, was dann aber bedeuten würde, dass das Dingen nur ruhig in der Luft steht und Du kaum damit fliegen kannst .. halt nur sehr langsam, so wie es beim UFO wohl gedacht war, nur dass sich niemand nen Kopf gemacht hat, dass 20 Grad Neigung quasi nichts sind, denn die hast Du beim Heli bei der ersten Rollkorrektur fix erreicht.

    Das angeblich so neue, so wie es propagiert wurde durch die Medien und die Entwickler, sei ja gerade die eigenständige Stabilisierung der Fluglage, das sollte doch so sein, dass, wenn man die Knüppel loslässt, er gerade fliegt. Meiner Meinung nach ist dieses Flugverhalten allerdings nur mit einem sogenannten "Magischen Auge" zu erreichen, also kein Vergleich zu einem Modellheli ;-(

    Gruss
    Chris

  4. #444
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.07.2004
    Beiträge
    22
    danke, sehr interessant. Hat jemand genauere Kontaktinfos zu dem Smartflyer-Entwickler?

  5. #445
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von Coolmonkey
    danke, sehr interessant. Hat jemand genauere Kontaktinfos zu dem Smartflyer-Entwickler?
    Mit dem Hartmut Kaak kann man reden. Einfach mailen.

    XUF

  6. #446
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    18
    - sorry - double posting

  7. #447
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    18
    [quote="x-ufo-fan"]
    Zitat Zitat von Chris_AC
    Modellhelis sind mit dieser Art Fluggerät nicht zu vergleichen !
    Gruss
    Chris
    Hallo Chris,
    das stimmt nur bezüglich der Hardware. Steuern lässt sich so ein Ufo ganz genau wie ein gut eingestellter Heli. (will hier nicht meine 15 jährige Helierfahrung raushängen lassen).

    Ich hatte eine zeitlang einen Logo30. Mit 1400 Kopfumdrehungen konnte ich bei guter Austrimmung auch die Finger von Knüppel lassen! Klar, fliegen die 4-Rotorer in der Regel stabiler, insbesondere wenn eine Art Heading-Lock auf den Achsen liegt. Wenn du Marschflug machst, hast du das Feeling eines drehzahlgesteuerten Helis, nichts weiter. Auch meine Futura war in ihern besten Zeiten schwebstabil wie ein Draganflyer... Übrigens gibts bei Helis auch Lagestabilisierung. Dort ist der Fotoflug ein alter Hut.

    XUF

  8. #448
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.06.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    203
    Zitat von Coolmonkey:
    "Oder gedanklich auf ein ferngesteuertes Auto übertragen: Was verbraucht mehr Energie, um mit 50 km/h auf gerader waagerechter Strecke zu fahren: Jedes Rad ein eigener Motor, oder ein zentraler starker Motor für alle Räder zusammen (entspr. Getriebe/Mechanik vorhanden)?"

    Die gleiche Energie eigentlich aber beim Zentral Motor kommt halt Mechanik verluste dazu. Aber rein Energietechnisch ist ein objekt mir gleicher Masse und cw-wert mit der gleichen Energie auf das gleiche Tempo zubeschleunigen.
    MfG

    der aller dümmste Anfänger

    bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
    Danke

    http://www.openmoko.org/

  9. #449
    Ich wollte nur mal sagen:

    Marktkauf verkauft das Ding für 99 Euro,-

    http://www.marktkauf.de/

  10. #450
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.07.2005
    Beiträge
    9

    birnen mit kartoffeln vergleichen

    vergleicht ihr hier einen intellicopter mit spielzeug wie dem x-ufo oder dem draganflyer ????
    ich fliege modellhubschrauber, habe auch einen intellicopter und habe mein geld mit dem x-ufo zum fenster rausgeschmissen....
    das x-ufo ist spielzeug ...kann bestenfalls auf der stelle schweben und mein erstes machte beim leichten vorwärtsflug gleich einen überschlag.
    das nächste, was ich als ersatz bekam, war auch nicht besser, aber was will man von einem gerät erwarten, dass 3 achsen mit einem!!! mechanischen kreisel stabilisieren will.
    schaut euch mal www.microdrones.com an ...da gibts endlich mal eine professionelle version!

Seite 45 von 61 ErsteErste ... 35434445464755 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress