- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 8 von 22 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 211

Thema: Software-Fragen zur Multi-IO

  1. #71
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Anzeige

    E-Bike
    @Thorben W:
    Wenn ich das DCF77 Modul (Conrad 641138 ) anschließe bekomme ich bei dem Beispielprogramm von Dirk keine Werte.
    Ist schon ne Weile her, aber läuft DFC77 inzwischen bei dir?
    Gruß
    Dirk

  2. #72
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Thorben W
    Registriert seit
    17.02.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    108
    Danke für die Nachfrage aber leider noch nicht.
    Thorben

  3. #73
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @Thorben:
    Du hast den Abschnitt im MultiIO-RN-Wissen-Artikel dazu aber gesehen: http://www.rn-wissen.de/index.php/RP...#DCF77-Library
    ???

    Es muss also eine Änderung in der RP6M256_DCFLib.c gemacht werden. Die Lib schaltet auch den internen Pullup-Widerstand am DCF77-Eingangspin ein, so dass die Sache dann nach dem Neukompilieren eigentlich funktionieren müßte.
    Gruß
    Dirk

  4. #74
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Thorben W
    Registriert seit
    17.02.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    108
    @Dirk
    -
    Es muss also eine Änderung in der RP6M256_DCFLib.c gemacht werden.
    Habe ich

    -Muss ich den Pin 3 ("normal") oder 4 ("invertiert") nehmen?
    Thorben

  5. #75
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Klemme 4!

    Wenn es dann nicht klappt:
    1. Abstand des DCF77-Moduls vom RP6/MultiIO mind. 20 cm?
    2. Abstand DCF77-Modul vom PC/Laptop mind. 50 cm?
    3. Keine Telefone, Handys, Motoren, Neonröhren ... in der Nähe?
    4. Freie Sicht nach Frankfurt (z.B. am Fenster)?
    5. Ferrit-Antenne des DCF77-Moduls horizontal und QUER zur Richtung nach Frankfurt angebracht?
    6. Mind. 5 Minuten gewartet?

    Alle Fragen sollten mit Ja beantwortet werden.
    Gruß
    Dirk

  6. #76
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Thorben W
    Registriert seit
    17.02.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    108
    Jetzt klappt es!
    Klemme 4: erfüllt
    1.;2.;3.;5.;6. erfüllt
    Bin ca. 3m vom RP6 entfernt, von nächsten Computer 6m
    Thorben

  7. #77
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Na supi! =D>
    Gruß
    Dirk

  8. #78
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180

    setzen der uhr

    in der RP6Control_MultiIO.c gibt es die möglichkeit die uhrzeit zu setzen. Gibt es ein verfahren mit dem man die uhr einigermassen genau einstellen kann? jetzt habe ich es so probiert, dass ich eine zeit per edit eingesetzt habe, kompiliert, upgeloaded und wenn meine schreibtisch DCF uhr diese zeit anzeigte, dann das programm gestartet habe. Sehr genau ist diese methode aber nicht
    Geändert von inka (04.04.2013 um 15:40 Uhr)
    gruß inka

  9. #79
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    wenn meine schreibtisch DCF uhr diese zeit anzeigte das programm gestartet habe.
    Vor dem Setzen der Uhrzeit noch eine Taste abwarten?
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  10. #80
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    ich habe das jetzt so gelöst, dass ich die RTC um 10sec vorgestellt habe, damit geht sie jetzt um ca 1 sec anders als die schreibtisch-DCF. Ich weiss nicht inwieweit es übertragbar ist, weil ich in der "RP6Control_MultiIO.c" den wert bei der ersten abfrage der stopwatch von 1000 auf 3000 geändert habe...
    gruß inka

Seite 8 von 22 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfrage zur Software PWM
    Von Daaniel im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 21:33
  2. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25
  3. Software zur Fehlersuche in Schaltungen
    Von konservator im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 10:08
  4. PDA-Software zur Camerabildauswertung?
    Von gpsklaus im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 16:13
  5. [ERLEDIGT] Software zur Kartenerstellung
    Von im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.11.2004, 09:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests